Onshore-Windenergie: Projektierung und wettbewerblicher Ausbau brauchen eine klare Perspektive Finanzierungen Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Oktober 2018 Werbung Zur Sicherung des Wettbewerbs muss das Volumen genehmigter Windparkprojekte erhöht werden Pressefoto: Matthias Zelinger, Geschäftsführer VDMA Power Systems Auf Bundesebene beschlossene Maßnahmen dürfen nicht von landesrechtlichen Regelungen konterkariert werden Perspektiven schaffen für neue Projekte, durch Umsetzung der Sonderausschreibungen (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Ergebnisse der vierten und letzten Ausschreibungsrunde für das Jahr 2018 für Windenergie an Land veröffentlicht. Die Ausschreibung über 670 Megawatt (MW) war mit Geboten von 363 MW deutlich unterzeichnet, der durchschnittliche Zuschlagswert lag bei 6,26 ct/kWh. „Es muss verlässlicher aber vor allem einfacher werden, Projekte bis zur Genehmigung zu entwickeln und damit an den Auktionen teilzunehmen,“ sagt Matthias Zelinger, Geschäftsführer VDMA