Deutliche Überzeichnung bei Ausschreibung für PV-Freiflächenanlagen Behörden-Mitteilungen Solarenergie 10. Februar 2025 Werbung Deutliche Überzeichnung der Ausschreibung für PV-Freiflächenanlagen zum Gebotstermin 1. Dezember 2024 (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat heute die erfolgreichen Gebote der Ausschreibung für PV-Freiflächenanlagen und für Solaranlagen, die auf baulichen Anlagen errichtet werden, die weder Gebäude noch Lärmschutzwände sind (Solaranlagen des ersten Segments) des Gebotstermins 1. Dezember 2024 bekanntgegeben. "Die eingegangene Gebotsmenge bei der Freiflächenausschreibung übersteigt das Ausschreibungsvolumen erneut sehr deutlich. Der anhaltend hohe Wettbewerb sorgt für eine weitere Reduktion der Zuschlagswerte. Der Förderbedarf von neuen Freiflächenanlagen sinkt damit noch weiter“, sagt Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur. Fünfte Gebotsrunde in Folge mit über 4 GW eingereichter Gebotsmenge Die Ausschreibungsrunde zum Gebotstermin 1. Dezember 2024
Windkraftanlagen: BWE lehnt vorschnellen Einsatz von Infrarot-Feuern ab Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 30. November 201630. November 2016 Werbung Die Allgemeine Verwaltungsvorschrift für die Kennzeichnung von Luftfahrthindernissen (AVV) bestimmt detailliert, wie Windkraftanlagen zu kennzeichnen sind. (WK-intern) - Dafür müssen die Betreiber von Windenergieanlagen entsprechende Feuer auf dem Maschinenhaus und am Turm anbringen. Der Bundesverband Windenergie e.V. erwartet, dass die Luftfahrtbehörden sich bundesweit an diese verbindlichen Vorgaben halten. Für die Befeuerung kommen regelmäßig konventionelle LED-Feuer zum Einsatz. Diese erfüllen alle in der AVV und den dazugehörigen Anlagen spezifizierten Kriterien. „Es ist nicht hinnehmbar, dass einzelne Luftfahrtbehörden in Nordrhein-Westfalen von den Regelungen der AVV abweichen und zusätzlich den Einsatz von Infrarot-Feuern vorschreiben. Unter Hinweis auf den Einsatz von Nachtsichtbrillen, die neuerdings bei Rettungsfliegern und schon