PNE AG und Ørsted realisieren Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 2 mit MHI Vestas 8MW-Turbinen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Juni 2019 Werbung Bislang größtes von PNE AG initiiertes Offshore-Projekt durch Ørsted realisiert Vierter für Ørsted entwickelter Windpark in der Nordsee mit 450 MW Kapazität in Betrieb gegangen PNE hat Genehmigungsgrundlagen geschaffen und blieb als Dienstleister tätig (WK-intern) - Der Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 2 ist offiziell in Betrieb gegangen. Dies teilte der dänische Energiekonzern Ørsted am vergangenen Dienstag in Hamburg mit. Die Nachricht löste auch bei der Cuxhavener PNE-Gruppe große Freude aus, die das Projekt seinerzeit initiierte und 2009 an DONG Energy (später Ørsted) veräußerte. Borkum Riffgrund 2 ist nach Borkum Riffgrund 1 sowie Gode Wind 1 und 2 das nunmehr vierte Ørsted-Projekt in der Nordsee, für das
Rüstungsexporte im ersten Halbjahr 2015 Behörden-Mitteilungen 24. Oktober 2015 Werbung Rüstungsexportpolitik: Merkel hält Panzerlieferung an Katar für vertretbar ... Regeln verschärft, Transparenz erhöht, Kleinwaffen reduziert (WK-intern) - Das Bundeskabinett hat in seiner Sitzung den Zwischenbericht über die Rüstungsexporte im ersten Halbjahr 2015 beschlossen. Der Bericht ist eine der Maßnahmen für mehr Transparenz, die Minister Gabriel eingeführt hat. Ebenfalls auf Initiative von Minister Gabriel wurden in 2015 mit zwei neuen Regelwerken die Genehmigungsgrundlagen für Rüstungsgüter verschärft (Kleinwaffengrundsätze und Post-Shipment-Kontrollen). Der Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Matthias Machnig: „Schaut man sich den Zwischenbericht genau an, so wird deutlich, dass die Gesamtsumme allein noch kein tauglicher Gradmesser für eine bestimmte Rüstungsexportpolitik ist. Durch Großaufträge schwanken die