Bundesverband WindEnergie und die IG Metall Küste warnen vor zögerlichem Ausbau der Windenergie Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Mai 2015 Werbung Gemeinsamer Appell von IG Metall Küste und Bundesverband WindEnergie (WK-intern) - Stärkeres Engagement für Windenergie in Mecklenburg-Vorpommern gefordert. Schwerin - Der Bundesverband WindEnergie und die IG Metall Küste haben vor einem zögerlichen Ausbau der Windenergie in Mecklenburg-Vorpommern gewarnt. Vor der Landespressekonferenz in Schwerin forderten der Interessenverband und die Gewerkschaft, stärker die Chancen herauszustellen, die die Energiewende für die Wirtschaft und Arbeitsplätze im Land bedeuten. „Ohne die Windenergie an Land und auf See wird die Energiewende nicht gelingen“, sagte Meinhard Geiken, Bezirksleiter der IG Metall Küste. Es sei deshalb falsch von der Landesregierung, die Pläne für Windparks auf See drastisch einzuschränken. „Die Regierung darf sich
Forderungskatalog: Gemeinschaftswerk Energiewende sozial gestalten Ökologie Verbraucherberatung 7. März 20137. März 2013 Werbung (WK-intern) - klima-allianz veröffentlicht Positionspapier “Gemeinschaftswerk Energiewende sozial gestalten” Auf Initiative der Klima-Allianz Deutschland und unter der Schirmherrschaft des früheren Umweltministers und UNEP-Exekutivdirektors Prof. Klaus Töpfer (CDU) fordert ein breites Bündnis aus Sozial- und Verbraucherschutzverbänden, Umweltorganisationen, Kirchen und Gewerkschaften die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten der Parteien zu einem ernsthaften Dialog über die soziale Ausgestaltung des „Gemeinschaftswerks Energiewende“ auf. Als Grundlage für die Gespräche, die unter der Moderation von Prof. Töpfer stattfinden sollen, dient ein gemeinsames Positionspapier der beteiligten Organisationen mit einem 8-Punkte Forderungskatalog. „Wer die Diskussion über die Energiewende als eskalierende Preisdebatte führt, spielt mit der Zustimmung der Bevölkerung. Wir dürfen nicht vergessen,