DIW Berlin: EZB heizt Inflation an, statt sie frühzeitig einzudämmen Forschungs-Mitteilungen Verbraucherberatung 16. Oktober 2024 Werbung Die Europäische Zentralbank (EZB) hätte die Inflation in den Jahren 2021 bis 2023 mit einer früheren Leitzinserhöhung schneller und effektiver in den Griff bekommen können. DIW-Studie untersucht empirisch geldpolitische Strategie der EZB während der Energiepreiskrise Berechnungen zeigen, dass expansive Geldpolitikzum Anstieg der Inflation beitrug, aber auch Wirtschaft stützte Frühzeitigere Zinserhöhung hätte Inflation gebremst und Wirtschaft nur kurzfristig belastet Mit Fiskal- und Kapitalmarktunion könnte EZB ihr Mandat der Preisstabilität besser erfüllen (WK-intern) - Die Wirtschaft im Euroraum hätte sich gemessen an der Industrieproduktion zwar schlechter entwickelt, wäre aber nur kurzfristig noch stärker belastet worden. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW