Kapitalrunde bei Fusionkraftwerk-Unternehmen sammelt 863 Millionen US-Dollar ein Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 1. September 2025 Werbung Commonwealth Fusion Systems sammelt 863 Millionen US-Dollar in der zweiten Finanzierungsrunde ein, um die Kommerzialisierung der Fusionsenergie zu beschleunigen. (WK-intern) - Diese Kapitalrunde ist die größte unter Deep-Tech- und Energieunternehmen seit der zweiten Finanzierungsrunde von CFS im Jahr 2021, die 1,8 Milliarden US-Dollar betrug. Die bisher fast 3 Milliarden US-Dollar, die CFS eingeworben hat, entsprechen etwa einem Drittel des gesamten Kapitals, das weltweit in private Fusionsunternehmen investiert wurde, und festigen damit seine Führungsposition in der Fusionsindustrie. Angesichts der neuen Energietechnologie, die das Unternehmen entwickelt, hat CFS seine globale Präsenz durch die Aufnahme internationaler Investoren aus einem immer breiteren Branchenspektrum erweitert – von etablierten
Weniger als die Hälfte der deutschen Führungskräfte kennt die Nachhaltigkeitsziele der UN Forschungs-Mitteilungen Ökologie 9. September 2021 Werbung NGO Wertekommission - Initiative Werte Bewusste Führung e. V.: Die Bedeutung von Nachhaltigkeit steigt (WK-intern) - Nicht einmal jede zweite Führungskraft in Deutschland kennt die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Gleichwohl sehen drei Viertel der Führungskräfte eine Mitverantwortung der deutschen Wirtschaft bei der Umsetzung der Sustainable Development Goals (SDGs), die im Herbst 2015 von den UN-Mitgliedstaaten verabschiedet wurden und bis 2030 erreicht werden sollen. Bei der Frage, ob Führungskräfte in deutschen Unternehmen zu politischen und gesellschaftlichen Themen öffentlich Stellung beziehen sollten, zeigt die diesjährige Führungskräftebefragung der Wertekommission - Initiative Werte Bewusste Führung e.V., dass es hierzu eine geteilte Meinung gibt: Während jene, die dies
Todesurteil für Biogasbranche: EEG-2014 bremst Biogaszubau aus und hebt Bestandsschutz auf Bioenergie 30. Juni 2014 Werbung EnviTec Biogas warnt vor wirtschaftlichen Auswirkungen des EEG 2014 Das Resümee ist ernüchternd: der Biogaszubau ist komplett auf Eis gelegt, der verfassungsrechtlich zugesicherte Vertrauensschutz für Bestandsanlagen beiseite gewischt und das Multitalent Biogas in engste Schranken verwiesen. Die Rede ist vom neuen Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), das der Deutsche Bundestag am vergangenen Freitag, 27. Juni, beschlossen hat. (WK-intern) - „Die Lage ist für die gesamte Biogasbranche dramatisch - das EEG 2014 gleicht einem Todesurteil“, sagt Olaf von Lehmden, Vorstandsvorsitzender der EnviTec Biogas AG. Dass die geringen Vergütungssätze geplant und jetzt auch durchgesetzt wurden und damit ab 2015 keine Neuanlagen mehr entstehen können, sei mehr als
Desertec: Einigung mit Marokko für erstes europäisches Kooperationsprojekt in Sicht Solarenergie Technik 8. November 20128. November 2012 Werbung (WK-news) - Zustimmung Spaniens steht momentan noch aus Die Regierungsvertreter Marokkos, Frankreichs, Italiens, Maltas und Luxemburgs sind nach Berlin gekommen, um gemeinsam mit Deutschland eine Absichtserklärung für ein erstes Desertec Kooperationsprojekt zwischen EU Mitgliedsstaaten und Marokko zu unterzeichnen. Noch fehlt ein entscheidender Teilnehmer, ohne den das Abkommen erst einmal verschoben werden muss: Spanien. Der von Dii und der marokkanischen Solaragentur Masen ausgearbeitete Geschäftsplan für ein Desertec Pilotprojekt wurde seit zwei Jahren mit spanischen Unternehmen, dem Netzbetreiber Red Electrica und der EU Kommission ausführlich besprochen und für machbar erklärt. Geldgeber sind gefunden, erste Fördermittel stehen bereit und die Industrie will sich engagieren. „Ich bin zuversichtlich,