Windparkbetreiber sollten günstige „Bürgerstromtarife“ anbieten Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Mitteilungen Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Mai 202015. Mai 2020 Werbung WestfalenWIND begrüßt Eckpunktepapier zur Akzeptanzerhöhung - Leichte Nachbesserungen nötig (WK-intern) - Nach langen Monaten der Untätigkeit in Fragen der Energiepolitik hat Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier nun ein Eckpunktepapier vorgelegt, was die Akzeptanz für die Windkraft erhöhen soll. Die WestfalenWIND-Gruppe begrüßt die Vorschläge darin, spiegeln sie doch ein Konzept wieder, welches das Unternehmen seit langem verfolgt. „Zentraler Teil unserer Unternehmensphilosophie ist es, die Bürger am Ausbau der Windkraft zu beteiligen“, erklärt Unternehmenssprecher Daniel Saage. Die vom Bundeswirtschaftsminister vorgeschlagene generelle Abgabe an Kommunen in Höhe von 0,2 Cent pro Kilowattstunde des erzeugten Windstroms gehe in die richtige Richtung, allerdings solle die Verwendung der Gelder zweckgebunden erfolgen,