Platio-Solarzellen: Solarstrom aus dem Boden E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Ökologie Solarenergie 18. Juni 2020 Werbung Junge Ingenieure entwickeln Next-Generation Photovoltaik-Anlagen (WK-intern) - Alles begann mit einer einfachen, aber innovativen Idee: Warum nicht begehbare Wege aus recyceltem Kunststoff statt Beton herstellen? Und was wäre, wenn diese auch Sonnenenergie erzeugen könnten? Nach vielen Jahren Forschung haben drei junge und ehrgeizige Ingenieure diesen Traum wahr gemacht und gewinnen nun Energie aus Solarzellen, die in den Boden eingelassen sind. Platio-Solarzellen – alle in der EU entwickelt und hergestellt – bestehen zu 90 % aus recyceltem Kunststoff. Sichere Niederspannung und gehärtete Glasfliesen mit Anti-Rutsch-Beschichtung sorgen für maximale Sicherheit. Im Jahr 2015 haben sich drei junge Fachleute - ein Designer und Landschaftsarchitekt, ein Chemiker und