Deutliche Überzeichnung der Ausschreibungen bei Biomasseanlagen und Solaranlagen Behörden-Mitteilungen Bioenergie Solarenergie 6. Dezember 2024 Werbung Deutliche Überzeichnung der Ausschreibungen für Biomasseanlagen sowie für Solaranlagen auf Gebäuden zum 1. Oktober 2024 (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat heute die Zuschläge der Ausschreibung für Biomasseanlagen und für Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden zum Gebotstermin 1. Oktober 2024 veröffentlicht. Beide Ausschreibungen waren erneut deutlich überzeichnet. „Der erneute Rekordwert bei der Gebotsmenge für Solardachanlagen stimmt optimistisch im Hinblick auf den technologiespezifischen Ausbaupfad, insbesondere vor dem Hintergrund der angestrebten Parität mit dem Ausbau bei Freiflächenanlagen“ sagt Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur. „In der Ausschreibung für Biomasseanlagen besteht trotz geringfügiger Rückgänge bei der Gebotsmenge und Anzahl an Geboten weiterhin ausgeprägter Wettbewerb.“ Ausschreibung für Biomasseanlagen zum vierten
Ergebnisse der Ausschreibung für Solar auf Gebäuden und Lärmschutzwänden Behörden-Mitteilungen Solarenergie 23. Juli 2024 Werbung Die Bundesnetzagentur hat heute die Zuschläge der Ausschreibung für Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden (Solaranlagen des zweiten Segments) veröffentlicht. Gebotstermin war der 1. Juni 2024. (WK-intern) - „Der Gebotstermin war erneut deutlich überzeichnet. Durch den starken Wettbewerb werden weiterhin niedrige Zuschlagswerte erzielt“, so Präsident Müller. Ausschreibung für Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden Der Wettbewerb lag auf ähnlichem Niveau wie in der Vorrunde. Die Ausschreibungsrunde war um das 1,4-Fache überzeichnet. Bei einer ausgeschriebenen Menge von 258 Megawatt (MW) reichten die Bieter 162 Gebote ein. Die Gebotsmenge betrug 363 Megawatt. In der Vorrunde waren es 378 Megawatt. Die Bundesnetzagentur konnte 119 eingereichten Geboten mit einem
Ergebnisse der Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land … immer noch unterzeichnet Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Juni 2023 Werbung Die Bundesnetzagentur hat heute die Zuschläge der Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land und der Innovationsausschreibung zum 1. Mai 2023 veröffentlicht. obwohl die Bundesnetzagentur im Vorfeld das Ausschreibungsvolumen auf 2.866 MW reduziert hatte lagen die bezuschlagten Gebote nur bei 1.597 MW (WK-intern) - Ausschreibung Windenergie an Land: Überdurchschnittlich, aber immer noch unterzeichnet „Die Ausschreibung ist erneut unterzeichnet. Die eingereichte Gebotsmenge liegt aber über dem Durchschnitt der Vorjahre,“ sagt Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur. „Im Vergleich zum ersten Quartal 2022 ist die Leistung von neu genehmigten Windenergieanlagen im ersten Quartal 2023 um 66 Prozent gestiegen. Diese Entwicklung muss sich jetzt fortsetzen.“ Die Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land zum