Bundesregierung bricht im Haushaltsentwurf Versprechen aus Koalitionsvertrag Ökologie Technik 1. Juni 2018 Werbung Steuerliche Förderung energetischer Gebäudemodernisierung: Bundesregierung bricht im Haushaltsentwurf Versprechen aus Koalitionsvertrag (WK-intern) - Deutsche Umwelthilfe fordert von Bundesregierung, klare Haltung pro Klimaschutz einzunehmen und mit Taten zu untermauern Breites zivilgesellschaftliches Bündnis fordert steuerlichen Anreiz für energetische Gebäudemodernisierung Ohne den Baustein sind Klimaschutzziele im Gebäudebereich kaum zu erreichen Maßnahme steht im Koalitionsvertrag, aber nicht im aktuellen Haushaltsentwurf Zusammen mit den Bündnispartnern der Gebäude-Allianz kritisiert die Deutsche Umwelthilfe (DUH), dass die steuerliche Förderung der energetischen Gebäudemodernisierung bislang im aktuellen Haushaltsplan keine Erwähnung findet. Gemeinsam fordern sie die Regierung auf, die notwendigen Nachbesserungen des Bundeshaushalts vorzunehmen. "Nach dem Bekenntnis der neuen Bundesregierung zu den energie- und klimapolitischen Zielen müssten nun
Vom (K)Althaus zum Energiesparhaus Erneuerbare & Ökologie Ökologie Verbraucherberatung 4. Januar 2016 Werbung Die "Hessische Energiespar-Aktion" informiert: (WK-intern) - Broschüre "Vom (K)Althaus zum Energiesparhaus" - Wegweiser zur Gebäudemodernisierung „Vom (K)Althaus zum Energiesparhaus“, so heißt die aktuelle Broschüre des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung zur Gebäudemodernisierung in Hessen, die als pdf-Datei unter www.energiesparaktion.de herunterladbar oder als Druckversion bei der „Hessischen Energiespar-Aktion“, Rheinstraße 65, 64295 Darmstadt bzw. unter info@energiesparaktion.de zu bestellen ist. Sie wird außerdem als Teil der Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen von Ausstellungen, Vortragsveranstaltungen, Messen etc. eingesetzt. Die Autoren Werner Eicke-Hennig und Klaus Fey zeigen die „Sechs Schritte“ auf, die jeden Altbau zu einem Energiesparhaus machen können, ergänzt durch Wirtschaftlichkeitsrechnungen zu den einzelnen Gewerken. „Die Landesregierung strebt
Gabriels Kommentar zum Energieeffizienzkongress der Deutschen Energie Agentur (dena) in Berlin Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 12. November 201412. November 2014 Werbung Energieeffizienz ist unverzichtbar für die Energiewende Auf dem Energieeffizienzkongress der Deutschen Energie Agentur (dena) in Berlin am 11. November betonte Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel den hohen Stellenwert der Energieeffizienz auf der energiepolitischen Agenda der Bundesregierung. Gabriel unterstrich, dass es nach der Debatte über die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) höchste Zeit sei, die Energieeffizienz stärker in den Blick zu rücken: „Wir wollen Energieeffizienz zur wichtigsten Säule der Energiewende ausbauen. Dafür wird die Bundesregierung in Kürze einen Nationalen Aktionsplan vorlegen. Damit gibt die Politik die Richtung vor, aber entscheidend wird das Engagement der Wirtschaft und der Gesellschaft sein. Der dena-Kongress und die von der dena
Handbuch Ökobilanzen für die Gebäudemodernisierung jetzt online Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 27. Mai 2014 Werbung Eckener Schule erstellt Handbuch für Gebäudemodernisierung Mit der Übergabe des „Handbuch Ökobilanzen für die Gebäudemodernisierung“ an das Klimaschutzmanagement Flensburg hat die Eckener Schule wieder ein beispielhaftes Projekt abgeschlossen. (WK-intern) - Unter der Federführung der Lehrerin Frau Dr. Krosse hat die Klasse GST13 – Fachschule für Technik und Gestaltung – ein Handbuch erstellt, in dem auch die Umweltauswirkungen von Herstellung, Nutzungsphase und Entsorgung aufgezeigt werden. Damit wird ein besonderes Augenmerk darauf gelegt, dass Klimaschutz nicht erst bei der Modernisierung von Gebäuden beginnt, sondern schon bei der spezifischen Auswahl von Baumaterialien und Anlagentechnik erfolgt. Als Entscheidungshilfe für die eigene Anwendung wurde ein Excel-Tool entwickelt. Handbuch