Wirk-Prinzip-Prüfung wird auf der Basis einer Brandfallsteuermatrix vorgenommen Mitteilungen Technik 3. März 2015 Werbung TÜV SÜD bietet in NRW eingeführte „Wirk-Prinzip-Prüfung“ an (WK-intern) - Seit Oktober 2014 gilt in Nordrhein-Westfalen die neue Verordnung über die Prüfung technischer Anlagen und wiederkehrender Prüfungen von Sonderbauten, kurz Prüfverordnung (PrüfVO NRW). München - Bei multifunktionalen Gebäudekomplexen mit unterschiedlichsten Anlagen muss nun zusätzlich das bestimmungsgemäße Zusammenwirken von Elektro- und Gebäudetechnik geprüft werden. Im Mittelpunkt steht dabei die Brandmeldeanlage. „Die neue Prüfverordnung ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Brandschutzmaßnahmen für komplexe Sonderbauten wie Einkaufszentren, Veranstaltungsstätten, Hochhäuser, Krankenhäuser oder auch Industriebauten“, sagt Michael Hellen vom Geschäftsfeld Elektro- und Gebäudetechnik der TÜV SÜD Industrie Service GmbH in Essen. „Wir führen die Wirk-Prinzip-Prüfung mit erfahrenen Prüfsachverständigen
Erneuerbare Energien: Intelligente Infrastrukturen gleichen schwankende Verfügbarkeit aus Forschungs-Mitteilungen Technik 20. März 2014 Werbung Unternehmen erzeugen heute immer häufiger selbst einen Teil ihrer elektrischen Energie, um Kosten zu sparen. Ob aus Biomasse-Kraftwerk, Solaranlage oder Windrad - die Energie soll möglichst aus erneuerbaren Quellen sprudeln. Doch leider sind diese nicht immer verfügbar. Um die Volatilität auszugleichen, haben Forscher vom Fraunhofer IFF in Magdeburg ein neuartiges, dynamisches Managementsystem entwickelt. Auf der Hannover Messe (7.-11. April) in Halle 13, Stand C10 stellen die Forscher ihre Lösung für kleine und mittelständische Unternehmen vor. Das Stromnetz muss stabil und stets verfügbar sein. Forscher vom Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF wollen Infrastrukturen, wie in einem Gebäudekomplex, einer Fabrikanlage oder gar einem ganzen