Workshop zur Zuverlässigkeit von PV-Modulen Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 26. Mai 2017 Werbung Neue Materialien - neue Testanforderungen: 7. Workshop zur Zuverlässigkeit von PV-Modulen stellt sich auf Zukunft des solaren Energiemarkts ein (WK-intern) - Vom 6. bis 7. Juli 2017 veranstaltet das Fraunhofer-Institut für Solare Energie-systeme ISE den siebten Workshop »PV Module Reliability«. Veranstaltungsort ist das Freiburger Solar Info Center, das in unmittelbarer Nähe zu den Labors des Fraunhofer ISE den Rahmen für technische Führungen und Diskussionen bietet. Die internationalen Referenten des Workshops beschäftigen sich in ihren Vorträgen mit der Zuverlässigkeit von PV-Modulen und -Systemen. Die Bandbreite reicht von Neuerungen in Mess- und Prüfverfahren für PV-Module bis hin zu Gebrauchsdauertests. Im ersten von sechs Themenblöcken widmet sich
62 % des Gesamtverbrauchs für Heißwasser und Heizung liefern Solarkollektoren aus Kunststoff Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 12. Oktober 2014 Werbung Innovationen unter skandinavischer Sonne Gebäudeintegration von Kunststoffkollektoren demonstriert (WK-intern) - Im Rahmen des europäischen Verbundprojekts »SCOOP« (Solar Collectors Made of Polymers) hat ein Konsortium unter Koordination des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE Solarkollektoren aus Kunststoff entwickelt, die Funktionalität, Kostenbewusstsein und Ästhetik miteinander verbinden. Die Demonstrationsanlagen des Projektpartners Aventa decken über 60 Prozent des Gesamtverbrauchs für Heißwasser und Heizung von 34 Reihenhäusern im Passivhausstandard. Sie wurden Anfang Oktober der Öffentlichkeit präsentiert. In Mortensrud bei Oslo, hat ein Konsortium aus Forschung und Industrie einen Meilenstein in der Entwicklung von Solarkollektoren aus Kunststoff realisiert. In der Reihenhaussiedlung »Stenbråtlia« (Bauträger OBOS) wurden an der Südseite der Dächer