Verkehrs- und Wärmesektor: Vollelektrifizierung aller Energie-Sektoren ist kein realistisches Szenario Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 2. Februar 2018 Werbung Potenziale von Gas für die Sektorkopplung nutzen Kopplung von Strom- und Gasnetz erhöht Versorgungssicherheit Vollelektrifizierung aller Sektoren kein realistisches Szenario (WK-intern) - Statt einer radikalen Vollelektrifizierung aller Bereiche lassen sich die Klimaschutzziele volkswirtschaftlich günstiger mit Hilfe der bestehenden Gasinfrastruktur sowie der Power-to-Gas Technologie erreichen. Das ist das Ergebnis aktueller Untersuchungen von DVGW und BDEW. So lassen sich bereits 2035 jährlich 5,5 Milliarden Euro einsparen, wenn Power-to-Gas Anlagen zur Netzstabilisierung genutzt werden. Kommt das regenerativ erzeugte Gas auch im Verkehrs- und Wärmesektor zum Einsatz, lassen sich weitere Einsparpotenziale realisieren. Die Kopplung von Strom- und Gasnetz erhöht außerdem die Versorgungssicherheit: Flexibel einsetzbare Gaskraftwerke und Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen sorgen für eine