Mehr Klimaschutz mit Gas im Fokus von Deutschlands größtem Branchentreffen Ökologie Technik Veranstaltungen 5. September 2018 Werbung Der Transformationsprozess hin zu einem klimaneutralen Energiesystem der Zukunft ist in den Industrieländern weltweit in vollem Gange. (WK-intern) - In Brüssel konfiguriert die EU den gesetzlichen Rahmen für eine sichere, klimafreundliche und bezahlbare Energieversorgung der Mitgliedstaaten. Der Anteil sauberer Energiequellen soll in der EU bis 2030 auf 32 Prozent gegenüber 1990 steigen. Zugleich soll der Energieverbrauch in diesem Zeitraum europaweit um 32,5 Prozent gesenkt werden. Gleichzeitig erarbeitet die Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“ derzeit einen Plan, um die Kohleverstromung in Deutschland schrittweise zu reduzieren und schließlich zu beenden. Auf diesem Zielkurs können Gase und Gasinfrastrukturen einen zentralen Beitrag zur Treibhausgasneutralität leisten. Im politischen Dialog