Mehrheit der Bundesbürger für Fridays for Future – Regierung muss endlich handeln Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung 23. Mai 2019 Werbung (WK-intern) - Kurz vor den weltweiten Demonstrationen der "Fridays for Future"-Bewegung am Freitag zeigt sich, dass auch die Mehrheit der Deutschen von der Bundesregierung ehrgeizigere Klimaziele erwartet. Eine repräsentative Online-Umfrage von YouGov im Auftrag von Campact zeigt: 80 Prozent der Bevölkerung stimmen der Aussage zu, die Bundesregierung müsse "alles in Ihrer Macht Stehende tun, um die Klimakrise aufzuhalten". "Hinter den Forderungen der Schülerinnen und Schülern steht eine breite gesellschaftliche Mehrheit. Das ganze Land will konsequenten Klimaschutz", sagt Luise Neumann-Cosel von Campact. Drei Viertel der Befragten teilen die Forderungen der Schüler und Schülerinnen, dass das 1,5 Grad-Ziel aus dem Pariser Klima-Abkommen eingehalten
Fridays For Future Demo beim Brandenburger Energietag in Cottbus News allgemein Verbraucherberatung 22. Mai 201922. Mai 2019 Werbung (WK-intern) - Am Freitag den 24. Mai ab 8:30 Uhr protestieren vor dem Brandenburger Energietag die Schüler*innen von Fridays for Future Cottbus gemeinsam mit BUNDjugend, der Internationale Jugend und GRÜNE LIGA Umweltgruppe Cottbus für mehr Klimaschutz, den Stopp der Kohleverstromung und die sofortige Rettung des Dorfes von Proschim durch die brandenburgische Landespolitik. Der Protest findet vor dem Großen Hörsaal der BTU Cottbus statt, in dem ab 10 Uhr der Energietag mit Vorträgen des brandenburgische Wirtschafts- und Energieminister Prof. Dr. Jörg Steinbach und des LEAG Vorstandsvorsitzenden Helmar Rendez beginnt. PM: Umweltgruppe Cottbus e.V. Foto: Bild von NiklasPntk auf Pixabay
Fridays For Future am 24. Mai: Unterstützung von 1.000 Unternehmen News allgemein Verbraucherberatung 21. Mai 201921. Mai 2019 Werbung (WK-intern) - Im Vorfeld des globalen Klimastreiks der Fridays For Future-Bewegung am 24. Mai fordern mehr als 1.000 Unternehmen der innovativen Wirtschaft von der Politik eine ambitioniertere Klimapolitik. Die sich in Anlehnung an die Jugendproteste „Entrepreneurs For Future“ genannte Initiative fordert unter anderem klimapolitische Planungssicherheit sowie eine wirksame und ansteigende CO2-Bepreisung. Die #EntrepreneursForFuture stehen für über 100.000 Arbeitsplätze und mehr als 20 Mrd. EUR Jahresumsatz. Die Vielfalt der unterzeichnenden Unternehmen zeigt, wie breit heute Klimaschutz in der Wirtschaft verankert ist. Neben klassischen Großunternehmen wie Remondis oder Veolia gehören auch namhafte Mittelständler wie Werner & Mertz, HiPP, badenova AG oder wpd AG zu den Unterzeichnern. Aber auch zahlreiche „hidden champions“ aus Branchen wie Maschinenbau (elobau GmbH) oder IT-Infrastruktur (Paessler AG) sind dabei, ebenso wie