TransnetBW und energy & meteo systems starten Echtzeit-Überwachung von Freileitungen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 20. Januar 2020 Werbung Startschuss für witterungsabhängigen Freileitungsbetrieb 3.0 (WK-intern) - TransnetBW und energy & meteo systems legen rund 300 Standorte zur echtzeitfähigen Erfassung der Belastbarkeit von Freileitungen fest Zur effizienteren Nutzung des bestehenden Stromnetzes haben der Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW und der Energiedienstleister energy & meteo systems gemeinsam aussagekräftige Standorte für die Echtzeit-Überwachung von Freileitungen im Netzgebiet von TransnetBW festgelegt. An 250 Strommasten und 48 Umspannwerken werden nun Wetterstationen und Sensoren zur Erfassung der von der Wetterlage abhängigen Übertragungskapazität der Leitungen installiert. TransnetBW erhält dadurch erheblich genauere Daten zur Auslastung des Stromnetzes und kann Netzengpässe besser vermeiden. Die Energiewende erfordert eine noch effizientere Nutzung des bisherigen Stromnetzes und vor
Amprion: Netzausbau kann nur gemeinsam gelingen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 7. September 20187. September 2018 Werbung Bei seiner "Netzreise" besuchte Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier Amprion und informierte sich über den Netzausbau in Deutschland. (WK-intern) - Er besichtigte die Umspannanlage Sechtem, die Baustelle der Leitung Rommerskirchen-Sechtem (EnLAG Nr. 15), die Erdkabelbaustelle in Borken der Leitung Wesel-Meppen (EnLAG Nr. 5) und diskutierte mit Politikern aus der Region. Zentrale Frage war, wie der Netzausbau in Deutschland beschleunigt werden kann. Der Netzausbau ist seit 2009 nicht so schnell vorangekommen wie der Ausbau der erneuerbaren Energien. In der Folge sind in den vergangenen Jahren die Kosten für das Engpassmanagement in Deutschland gestiegen. "Damit der Netzausbau schneller vorankommt, brauchen wir von Berlin bis in die Rathäuser