EUROPTEN erhält den Zuschlag für ein 96 Mio. € Projekt in Deutschland von der TransnetBW. Erneuerbare & Ökologie Technik 24. August 2023 Werbung Die Bauarbeiten für das Großprojekt sollen im März 2024 beginnen und bis September 2026 abgeschlossen sein. (WK-intern) - Der Zuschlag erfolgte für die Lose 3 bis 7 im Projekt "380-/220-kV Hochspannungsfreileitung UW Großgartach-Kupferzell-Rittershausen" der Übertragungsnetzbetreiberin TransnetBW GmbH. Dies entspricht einem Gesamtauftragsvolumen von 96 Mio. € und stellt den größten Auftragseingang in der Geschichte von EUROPTEN dar. Das Projekt „380-/220-kV-Hochspannungsfreileitung UW Großgartach-Kupferzell-Rittershausen“ ist ein entscheidender Schritt zur Stärkung der Strominfrastruktur und einer zukunftsorientierten Energieübertragung und wird eine verbesserte Transportkapazität für elektrische Energie sicherstellen. Die erfolgreiche Vergabe dieses Großauftrags unterstreicht die Leistungsfähigkeit, Vertrauenswürdigkeit und technische Exzellenz, die EUROPTEN in der Branche genießt. Das Unternehmen ist stolz
Weiterer Ausbau der Westküsten-Windstromleitung zwischen Deutschland und Dänemark Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 28. Juli 2022 Werbung EQOS Energie errichtet Windstrombrücke zwischen Deutschland und Dänemark Neue Stromleitung als wichtiger Baustein für Energiewende in Europa Länderübergreifender Transport von grünem Strom aus Windkraft möglich EQOS Energie erhält Zuschlag in EU-weitem Ausschreibungsverfahren (WK-intern) - Biberach – EQOS Energie Deutschland GmbH startet im Sommer mit einem wichtigen Projekt zur konkreten Umsetzung der europäischen Energiewende: Die Errichtung des fünften Abschnitts der Westküstenleitung, einer insgesamt 140 Kilometer langen 380 kV-Freileitung zwischen Deutschland und Dänemark, ermöglicht den Transport grüner Windenergie. Das von der Europäischen Kommission als Vorhaben von gemeinsamem Interesse (Project of common interest – PCI) ausgezeichnete Projekt, trägt maßgeblich zur Verwirklichung der energie- und klimapolitischen Ziele der EU bei.
Windstromtrasse: Tractebel unterstützt TenneT bei der Realisierung einer 145 km langen Freileitung Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Ökologie Technik Windenergie Wirtschaft 17. Juni 2020 Werbung Der größte Übertragungsnetzbetreiber in Deutschland TenneT hat Tractebel beauftragt, bei der Projektrealisierung einer 380-kV-Freileitung mitzuwirken. (WK-intern) - Die Strecke hat eine Länge von 145 km und wird zwischen Dollern und Landesbergen verlaufen. Das Projekt „A250 Stade-Landesbergen“ wird einen bedeutenden Beitrag zum Gelingen der Energiewende in Deutschland leisten. Tractebel überzeugte mit seiner technischen Konzeption und Erfahrung im Projektmanagement von großen Projekten. Das Team unter Federführung der Tractebel Engineering GmbH wird das Projekt als EPCM-Projekt in den nächsten sechs Jahren gemeinsam mit externen Partnern wie der ERM Group oder EQOS Energie Deutschland GmbH unterstützen. Rund 30 Tractebel Fachleute aus unterschiedlichen Tractebel Unternehmensbereichen wie Lahmeyer Deutschland, Tractebel
TPA erstellt mobile Baustraße mit Stahlwegeplatten für Leitungsarbeiten beim Netzausbau Erneuerbare & Ökologie Technik 15. Januar 2015 Werbung Kompetenz in Stahl: TPA erstellt mobile Baustraße für Leitungsarbeiten (WK-intern) - Viele zufriedene Kunden werden den Namen TPA Mobile Straßen sofort mit temporären Baustraßen aus Aluminium-Systemteilen verbinden. Seit Mitte 2014 hat die TPA nun auch eine Alternative in der Form von Stahlwegeplatten in verschiedenen Abmessungen und Stärken fest im Programm. Bei einem anspruchsvollen Projekt eines namhaften Freileitungsbauers nahe Leipzig, musste eine komplette 110 kV Leitung erneuert werden. Hier konnte das TPA Montage-Team eindrucksvoll unter Beweis stellen, dass man auch mit den schweren Stahlwegeplatten äußerst schnell und bedarfsgerecht eine sichere mobile Baustraße für die Leitungsarbeiten bereitstellen konnte. Im Zuge der Erneuerungsarbeiten sollten auf