Intersolar Europe: MKG Göbel und solidenergie präsentieren patentiertes Freiflächenmontagesystem Solarenergie 16. Mai 2017 Werbung Die Solarfirma MKG Göbel präsentiert auf der diesjährigen Fachmesse Intersolar Europe erstmals das neue Freiflächensystem GMS diamond roof. (WK-intern) - Bei diesem von der solidenergie entwickelten Montagesystem werden die Module auf „Hängematten“ aus Stahl angebracht. Durch die neue Geometrie der Träger werden die Lasten besser abgeleitet, was die Pfostenzahl pro Megawatt installierter Leistung sogar in Regionen mit sehr viel Schnee halbiert. Module schweben in 2,5 Metern Höhe Den Stahlbedarf konnten die Entwickler mit diesem Konzept auf ein Minimum reduzieren, was Kosten spart. Weil die gesamte Modulfläche auf den 2,5 Meter hohen Pfosten schwebt, bleibt unter der Solaranlage viel Platz. Das erleichtert die Wartung und
Mit gedrehten Solarmodulen die Stromgestehungskosten minimieren Solarenergie 6. Dezember 2016 Werbung Erstes Freiflächensystem mit X-Modul-Technologie von solidenergie geht in Betrieb (WK-intern) - Im November ist die erste Großanlage mit gedrehten Modulen nach dem X-Modulprinzip der solidenergie GmbH aus München entstanden. Bei diesem zum Patent angemeldeten Konzept werden die Module nicht hochkant oder quer, sondern in einer gedrehten Mittelstellung angebracht, was eine flachere Konstruktion ermöglicht und die Stromgestehungskosten minimiert. Das 7-Megawatt-Freiflächensystem wurde auf zwei Feldern im bayerischen Parsberg direkt an der A3 zwischen Nürnberg und Regensburg installiert. „Mit unserem zum Patent angemeldeten Konzept sorgen wir dafür, dass der Schmutz über die Modulecken abfließt und sich kein Regenwasser am unteren Modulrahmen stauen kann“, erklärt Mirko Dudas, Geschäftsführer