LEE will die Solarenergie in Niedersachsen zügig ausbauen Solarenergie 27. Juli 2022 Werbung Branchenverband veröffentlicht Leitfaden für Freiflächen-Photovoltaikanlagen (WK-intern) - Wie kann der Anteil an Solarenergie in Niedersachsen ausgebaut werden? Laut Niedersächsischem Klimagesetz sollen bis 2035 insgesamt 65 Gigawatt an Solarleistung installiert sein. Doch die Realisierung der Freiflächen-PV-Anlagen gestaltet sich schwierig. Lösungen bietet jetzt ein Leitfaden, den der LEE entwickelt hat. LEE-Vorsitzende Bärbel Heidebroek erklärt: „Die Entscheidung darüber, ob und wie Erneuerbare Energieanlagen errichtet werden können, liegt bei den Kommunen. Gerade bei der Planung und Errichtung von Freiflächen-PV fehlt in den Verwaltungen jedoch häufig das Know-how. Hier können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht auf bewährte Verfahren zurückgreifen. Daher möchten wir die Kommunen mit unserem Leitfaden unterstützen.“ Orientierungshilfe für
EEG Eckpunktepapier: DNV GL weist Wege auf, um Risiken zu minimieren Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Oktober 2015 Werbung DNV GL Stellungnahme zum EEG Eckpunktepapier: jährliche Ausbauziele durch Übergangsfristen sichern und Akteursvielfalt erhalten (WK-intern) - Förderung von besseren Standorten ist noch immer größter Kostenhebel – Netzausbaukosten regionsspezifisch virtuell lenken DNV GL Umfrage zeigt: 81% der befragten Branchenakteure bezweifeln, dass das geplante Ausschreibungssystem den Ausbau der Windenergie in Deutschland fördert Hamburg – Bereits ab Ende 2016 soll die Förderung für Strom aus Erneuerbaren Energien in ein neues Ausschreibungsmodell überführt werden. Nach dem Pilotprojekt für Freiflächen-Photovoltaikanlagen hat das Bundeswirtschaftsministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) das Eckpunktepapier „Ausschreibung für die Förderung von Erneuerbaren-Energien-Anlagen“ für die geplanten Ausschreibungen weiterer Energieträger und Anlagentypen im On- und Offshore-Windbereich vorgelegt. DNV