Neue Batteriekonzepte für Elektrofahrzeuge – kompakter, preiswerter, langlebiger E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 14. Januar 201613. Januar 2016 Werbung Entwicklung einer neuen Generation von Lithium-Ionen Batterien zur direkten Einbettung in das Chassis von Elektrofahrzeugen (WK-intern) - Start des gemeinsamen Projekts »EMBATT« der thyssenkrupp System Engineering GmbH, der IAV GmbH und des Fraunhofer IKTS Fahrspaß und Elektroantrieb – zwei Vokabeln, die sich längst nicht mehr widersprechen. Heute verzichtet kaum noch ein Automobilhersteller auf einen »Stromer« in seiner Modellpalette. Bis sich Elektrofahrzeuge endgültig im Alltag etablieren, ist jedoch noch intensive Forschungsarbeit in der Weiterentwicklung von Speichermaterialien und -konzepten sowie der kontinuierlichen Verbesserung dazugehöriger Produktionstechniken zu leisten. Bernd Becker, Vorsitzender der Geschäftsführung von thyssenkrupp System Engineering, meint dazu: »Produktionsforschung leistet einen entscheidenden Beitrag, wenn es
Smart Bioenergy – Innovationen für eine nachhaltige Zukunft Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 18. November 201517. November 2015 Werbung DBFZ und die CLEANTECH Initiative Ostdeutschland laden zum 4. CIO-Campus in den Leipziger Kubus (WK-intern) - Im Rahmen des 4. CIO-Campus am 10. Dezember 2015 werden unter dem Motto "Technische Lösungen für eine Rohstoff- und energieeffiziente Biomassenutzung" die neuesten Ansätze der Bioökonomie, praktische Erfahrungen aus Unternehmensperspektive und Möglichkeiten zur Förderung innovativer und ressourceneffizienter Technologien im eigenen Unternehmen präsentiert. Die kostenfreie Veranstaltung wird gemeinsam von der CLEANTECH Initiative Ostdeutschland (CIO) und dem Deutschen Biomasseforschungszentrum durchgeführt. Erfolgreiche Beispiele aus der Praxis zeigen, dass Effizienz nicht mehr nur ein Label, sondern ein pragmatischer Ansatz zur Senkung der Kosten und Steigerung der eigenen Wettbewerbsfähigkeit ist. Der nunmehr