Vattenfall gewinnt Offshore-Windprojekt-Ausschreibung in den Niederlanden Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. März 2018 Werbung Vattenfall hat heute den Zuschlag für das Offshore-Wind-Projekt „Hollandse Kust Zuid“ erhalten. (WK-intern) - Es ist das erste Projekt in den Niederlanden, das ohne Förderung umgesetzt wird und für das Vattenfall im Dezember 2017 ein Gebot eingereicht hat. Vattenfall setzt jetzt die weitere Entwicklung des Projekts fort, das eine installierte Leistung zwischen 700 und 750 Megawatt (MW) haben soll. Die produzierte Menge erneuerbaren Stroms deckt rechnerisch den Bedarf von bis zu 1,5 Millionen niederländischen Haushalten. Zum Gewinn der Ausschreibung sagt Magnus Hall, President und CEO von Vattenfall: „Das sind sehr gute Nachrichten für Vattenfall und für die Niederlande. Mit Blick auf unser weiteres Wachstum
Offshore-Projekte Kriegers Flak: Vattenfall bestellt 113 Windturbinen der neusten 8-Megawatt-Klasse Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. November 2017 Werbung Vattenfall schließt größten Liefervertrag für Offshore-Windturbinen mit Siemens Gamesa ab Auftragsvolumen beläuft sich auf 950 Megawatt installierter Leistung 113 Windturbinen der neusten 8-Megawatt-Klasse werden in drei Offshore-Projekten in Nord- und Ostsee errichtet Eine der größten Einzelinvestitionen in Erneuerbare in der Unternehmensgeschichte (WK-intern) - Vattenfall wird in seinen Offshore-Windenergieprojekten in Dänemark, Siemens-Gamesa-Windturbinen der 8-Megawatt-Klasse einsetzen. Hierüber haben beide Unternehmen jetzt einen Vertrag über die Lieferung von 113 Windturbinen geschlossen. Das Auftragsvolumen umfasst eine installierte Leistung von insgesamt 950 Megawatt. Es ist eine der größten Einzelinvestitionen in die erneuerbaren Energien, die Vattenfall in seiner Unternehmensgeschichte bisher getätigt hat. Die 113 Windturbinen kommen in drei Vattenfall-Offshore-Projekten sowohl in der Nordsee
Vattenfall beliefert Microsoft-Rechenzentrum bei Amsterdam mit grünem Windstrom Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. November 2017 Werbung Onshore-Windpark „Wieringermeer“ wird künftig Microsoft-Rechenzentrum bei Amsterdam zu 100 Prozent mit erneuerbarem Strom versorgen (WK-intern) - Das Microsoft-Rechenzentrum Middenmeer nördlich von Amsterdam arbeitet künftig zu 100 Prozent grün. Die Microsoft Corp. hat jetzt hierüber einen Vertrag mit Vattenfall zum Bezug von Windstrom des Onshore-Windparks „Wieringermeer“ mit einer Laufzeit von zehn Jahren geschlossen. Es ist der bislang größte Vertrag dieser Art für Microsoft. Die unmittelbare Nachbarschaft zwischen dem Windpark Wieringermeer und dem Microsoft-Standort Middenmeer ermöglicht die direkte Belieferung des Rechenzentrums und sorgt so für eine effektive grüne Energieversorgung. „Wir sind sehr froh und zugleich stolz darauf, Microsoft bei der Umstellung auf die Versorgung ihrer Rechenzentren