Windkraft Simonsfeld rüstet VESTAS V90 Anlagen mit PolyTech Eiserkennung aus Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Dezember 2020 Werbung Die Windkraft Simonsfeld AG rüstet rechtzeitig zum Winterbeginn 2020/21 ihre VESTAS V90 Anlagen mit PolyTech (vormals fos4X) Eiserkennungssystemen aus. (WK-intern) - Wie auch schon bei der Senvion Flotte wird die Windkraft Simonsfeld ihren Energieertrag auf diese Weise weiter optimieren. Die Windkraft Simonsfeld AG bereitet sich für den Winter vor und rüstet ihre VESTAS Flotte mit dem PolyTech Eiserkennungssystem aus. PolyTech bzw. die frühere fos4X konnte bereits in den Jahren 2018 und 2019 alle in Österreich stehenden Senvion Windenergieanlagen der Windkraft Simonsfeld mit dem Eiserkennungssystem Rotor Ice Control ausrüsten. „Wir haben unsere 2018 neu installierten Senvion-Anlagen in den Gemeinden Kreuzstetten, Hipples und Dürnkrut mit dem
Rotor Ice Control: Windkraft Simonsfeld rüstet Senvion Turbinen mit fos4X Eiserkennungssystem aus. Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Februar 2020 Werbung Die Windkraft Simonsfeld AG rüstete rechtzeitig zum Winterbeginn 2019/20 ihre gesamte österreichische Senvion Flotte von 35 Windkraftanlagen mit fos4X Eiserkennungssystemen aus. (WK-intern) - Außerdem wurde an vier ausgewählten Anlagen das retroX System mit zusätzlicher Funktionalität zur Leistungssteigerung und Digitalisierung von Windenergieanlagen installiert. Die Windkraft Simonsfeld AG rüstete bereits im Jahr 2018 einige seiner Windkraftanlagen mit dem fos4X Eiserkennungssystem Rotor Ice Control aus. Die Verlässlichkeit, Performance und Preiskompetivität des Systems konnten so weit überzeugen, dass nun im folgenden Jahr auch alle restlichen Anlagen der Senvion Flotte nachgerüstet wurden. „Die Verlässlichkeit und Performance des Eiserkennungssystems von fos4X überzeugen in unseren Windparks auf ganzer Linie. Die Systeme
ENERCON baut künftig das Eiserkennungssystem Rotor Ice Control des Münchener Herstellers fos4X in seine Windkraftanlagen ein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. November 2018 Werbung fos4X Eiserkennung: ab diesem Winter in Enercon Windenergieanlagen (WK-intern) - Rotor Ice Control bei Enercon verfügbar Enercon baut künftig das Eiserkennungssystem Rotor Ice Control des Münchener Herstellers fos4X in seine Windkraftanlagen ein. Als standardisiertes Serienprodukt ist es ab diesem Winter 2018/2019 verfügbar. Damit wird Rotor Ice Control von allen drei großen deutschen Anlagenherstellern für Neuanlagen oder im Retrofit genutzt. Langjährige Partnerschaft Bereits seit 2013 besteht eine intensive Zusammenarbeit zwischen fos4X und Enercon. Diese umfasst beispielsweise Ausrüstungen zur Prototypenvalidierung oder erfolgreiche gemeinschaftliche Entwicklungsprojekte. Ab dem Winter 2018/2019 wird es nun möglich, das fos4X Eiserkennungssystem direkt über den Anlagenhersteller im Retrofit zu beziehen. In wenigen Monaten ist
Windräder: Mehr Wissen bedeutet auch mehr Stromertrag Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. August 201820. August 2018 Werbung Die neuartigen Sensoren eines jungen Münchener Unternehmens zeigen detailliert, welche Kräfte an einem Windrad zerren. (WK-intern) - So lassen sich dessen Lebensdauer verlängern, die operativen Kosten senken und sogar die Stromausbeute erhöhen. Der Aufstieg zur Windanlage ist 140 Meter lang. Peter Stähler nimmt ihn Stufe für Stufe, auf einer eisernen Leiter klettert der Ingenieur steil himmelwärts. Nach 20 Schweiß treibenden Minuten ein Zwischenziel: Stähler erreicht das Gondelhaus der 3 MW-Anlage. Es ist zwölf Meter lang und enthält den riesigen Generator, der Bewegung in elektrische Energie umwandelt. Doch Stähler muss weiter, sein Ziel sind die Rotorblätter. Er wird in sie hineinklettern und dort befestigen,
Bayern Kapital beteiligt sich Windkraftanlagen intelligenter und Windenergie effizienter zu machen Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Juni 2018 Werbung Bayern Kapital beteiligt sich erneut an dem Münchener Technologieunternehmen fos4X (WK-intern) - Landshut/München - fos4x hat in seiner aktuellen Serie-B-Finanzierungsrunde 8,2 Millionen Euro eingeworben. Beteiligt haben sich neben Bayern Kapital weitere Altinvestoren wie die Falk Strascheg Holding, der High-Tech-Gründerfonds, Unternehmertum Venture Capital Partners sowie weitere Business Angels. Das bestehende Konsortium konnte um den norwegischen Öl- und Gaskonzern Equinor erweitert werden, der als Ankerinvestor die Finanzierungsrunde stärkt. fos4X wurde 2010 als Spin-off der TU München gegründet. Das Unternehmen nutzt die Vorteile faseroptischer Messtechnik, um Windkraftanlagen intelligenter und die Erzeugung von Windenergie effizienter zu machen. Der Einsatz der von fos4X entwickelten Sensoren kann die Auslastung