Erneuerbare unterstützen Plan N 2.0 der Deutschen Umwelthilfe zum Um- und Ausbau der Stromnetze Mitteilungen 6. Dezember 2013 Werbung Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) setzt sich für einen Um- und Ausbau der Stromnetze mit Augenmaß ein. „Deshalb sind die Vorschläge des Forums Netzintegration der Deutschen Umwelthilfe so wertvoll“, sagt BEE-Geschäftsführer Dr. Hermann Falk. (WK-intern) - „Der Plan N 2.0 des Forums zeigt, dass die intelligente Verknüpfung von Stromerzeugung und -verbrauch den Ausbau der Netze in Grenzen halten kann. Das dämpft die Kosten und erhöht die Akzeptanz bei den Bürgerinnen und Bürgern.“ Das von der Deutschen Umwelthilfe (DUH) initiierte Forum Netzintegration hat den Plan N 2.0 mit fast 60 Institutionen, Unternehmen, Organisationen und Verbänden erarbeitet. Auch der BEE war beteiligt. „Die DUH hat
14. Forum Solarpraxis mit 600 Teilnehmern in Berlin gestartet Solarenergie Technik Veranstaltungen 22. November 201322. November 2013 Werbung Passendes Strommarktdesign gesucht Berlin - In seiner Eröffnungsrede zum 14. Forum Solarpraxis rief Solarpraxis-Vorstand Karl-Heinz Remmers die neue Regierung dazu auf, endlich damit anzufangen, die Transformation des Energiesystems anzugehen. (WK-intern) - Die Anpassung des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) sei davon nur ein kleiner Teil. „Die Energiewende bedeutet, dicke Bretter zu bohren. Wir als Solarbranche sind gefordert, hierfür Lösungen anzubieten“, betonte er auf Europas größter nicht-technischer Solarkonferenz vor rund 600 teilnehmenden Vertretern der Energiebranche. Der Siegeszug der Solarenergie sei weltweit nicht mehr aufzuhalten. „Haltet durch!“, ermutigte er die angeschlagene deutsche Solarbranche. Vor dem Hintergrund der schwarz-roten Koalitionsverhandlungen wurden besonders die Ausgestaltung des Strommarktdesigns, die steuerliche Belastung des
14. Forum Solarpraxis: Ist der Eigenverbrauch von Solarstrom ein unsolidarisches Verhalten? Dezentrale Energien News allgemein Solarenergie Veranstaltungen 6. November 2013 Werbung (WK-intern) - Eigenverbrauch und Energiespeicherung: Entsolidarisierung oder Rettung der Energiewende? 14. Forum Solarpraxis erweitert Networking-Angebot mit Business-Speed-Dating und -Matchmaking Berlin - Für die einen ist der Eigenverbrauch von Solarstrom der notwendige nächste Schritt, um die Energiewende voranzubringen, für die anderen schlichtweg unsolidarisches Verhalten. Denn wer seinen eigenen Strom nutzt, muss auch die Gemeinkosten für Strom in Form von Umlagen und Netzentgelten nicht mehr zahlen. Kontroverse Diskussionen unter anderem zu den Themen Eigenverbrauch und Energiespeicherung bietet das 14. Forum Solarpraxis. Die Veranstaltung, die vom Berliner Wissensdienstleister Solarpraxis AG organisiert wird, findet am 21. und 22. November 2013 im Hotel Hilton in Berlin statt.
13. Forum Solarpraxis geht erfolgreich zu Ende Solarenergie Veranstaltungen 4. Dezember 20124. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - Schwierige Herausforderungen und positive Perspektiven für die Solarbranche Berlin - Zwar stehen der Solarbranche schwierige Herausforderungen bevor, doch bietet die Zukunft durchaus auch positive Perspektiven. Dies ist das Fazit des 13. Forum Solarpraxis, das am 22. und 23. November 2012 in Berlin stattfand. Mit rund 700 internationalen Teilnehmern war die Veranstaltung die größte nicht-technische Solarkonferenz in Europa. „Es lohnt sich weiterzumachen“, betonte Karl-Heinz Remmers, Vorstandsvorsitzender des Veranstalters Solarpraxis AG, in seiner Abschlussrede. Die Energiewirtschaft werde immer extremen Regulierungen unterliegen, allerdings müssten nun die richtigen Rahmenbedingungen für die Zukunft geschaffen werden, so Remmers. Er rief die Teilnehmer des Forums dazu auf,
Enercon setzt sich mit Nachdruck für eine Weiterentwicklung des EEG ein Niedersachsen Produkte Veranstaltungen Windenergie 19. November 2012 Werbung (WK-intern) - ENERCON warnt vor Schnellschüssen bei EEG-Reform ENERCON Forum in Aurich mit 270 Geschäftspartnern diskutierte Marktentwicklung Innovationszentrum vorgestellt ENERCON setzt sich mit Nachdruck für eine Weiterentwicklung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes ein. «Das EEG bietet noch viele Möglichkeiten, es an die aktuelle Situation anzupassen. Wir stehen im Dialog mit der Politik und Verbänden, um an einer zukunftsfähigen Reform des EEGs mitzuwirken und eine erfolgreiche Fortsetzung der Energiewende schnell, sicher und günstig zu gewährleisten», sagte ENERCON Geschäftsführer Hans-Dieter Kettwig beim ENERCON Forum in Aurich. Das EEG habe sich als Förderinstrument bewährt, um stabile und verlässliche Rahmenbedingungen zu schaffen. Diese seien für den Erfolg der Energiewende unerlässlich. Umso unverständlicher sind laut
Altmaier eröffnet am 22. November 2012 das 13. Forum Solarpraxis in Berlin Berlin Solarenergie Veranstaltungen 1. Oktober 201216. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Größte Solarkonferenz Deutschlands findet am 22. und 23. November in Berlin statt Berlin - Bundesumweltminister Peter Altmaier eröffnet am 22. November 2012 das 13. Forum Solarpraxis in Berlin. Die zweitägige Konferenz bringt Politik-, Finanz- und Pressevertreter mit der Solarbranche an einen Tisch und gibt einen praxisnahen Überblick über aktuelle Entwicklungen rund um die Themen Photovoltaik und Solarthermie. Mit rund 850 internationalen Teilnehmern war das Forum Solarpraxis 2011 eine der größten Konferenzen der Solarbranche in Deutschland. Vor dem Hintergrund der Abwanderung der Produktion in Billiglohnländer, weltweit sinkender Modulpreise und der Kürzungen der Solarförderung einerseits sowie der weltweit wachsenden Bedeutung der Solarenergie
Bei der Dünnschicht-Photovoltaik müssen Unternehmen ihre aktuelle Entwicklungen für sich nutzen Solarenergie Veranstaltungen 24. April 2012 Werbung (WK-intern) - Thin-Film Industry Forum erfolgreich beendet Vor dem Hintergrund des First Solar-Rückzugs aus Deutschland steht die Solarbranche wieder einmal vor einem Wendepunkt. Berlin - „Vor dem Hintergrund des First Solar-Rückzugs aus Deutschland steht die Solarbranche wieder einmal vor einem Wendepunkt“, eröffnete Karl-Heinz Remmers, Vorstandsvorsitzender des Veranstalters Solarpraxis AG vergangene Woche das Thin-Film Industry Forum 2012. Die Veranstaltung, die am 19. und 20. April in Berlin-Adlershof stattfand, wurde im Rahmen der weltweit größten Dünnschicht-PV-Konferenz 4. Photovoltaics Thin Film Week organisiert. Hoffnung mache die Aussicht auf neue Märkte, die u. a. durch sinkende Modulpreise entstehen würden, erklärte Remmers weiter. Dass der europäische Markt schrumpfen