LEE-NRW: Waldwindpark in Bad Berleburg eröffnet Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Juni 2023 Werbung Zusammen mit Bundeswirtschaftsminister*in Robert Habeck und NRW-Wirtschaftsminister*in Mona Neubaur nahm Hans-Josef Vogel, Vorsitzend*in des Landesverbandes Erneuerbare Energien NRW, an der Einweihung des neuen Windparks der Wittgenstein Gruppe in Bad Berleburg teil. (WK-intern) - In Nordrhein-Westfalen gibt es endlich einen weiteren Windpark auf einer Forstfläche. Im Windpark Arfeld bei Bad Berleburg (Kreis Siegen-Wittgenstein) sind seit vergangenem Spätsommer vier Anlagen vom Typ Vestas V-126 mit jeweils 3,6 Megawatt Leistung auf sogenannten Kalamitätsflächen in Betrieb. Betreiber des Windparks ist die Wittgenstein New Energy-Gruppe, die zu den erfahrenen Entwicklern von Windparks auf Forstflächen in NRW zählt. „Um Windenergie-Projekte in Deutschland umzusetzen, braucht man viel Mut und einen
Green Value SCE Genossenschaft zur Rolle der Windkraft in Deutschland Finanzierungen Ökologie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Juli 2020 Werbung Green Value SCE Genossenschaft zur Rolle der Windkraft in DeutschlandWindenergie spielt eine tragende Rolle im erneuerbaren Energiemix (WK-intern) - „Einige ärgern sich über die ‘Verspargelung’ der Landschaft, führen sogar Tierschutzthemen – wie die Gefahr für Vögel – an. Wieder anderen geht der Ausbau der Windenergie nicht schnell genug“, erklären die Verantwortlichen der europäischen Genossenschaft Green Value SCE. Fakt ist: Ohne die Windenergie wird die Energiewende in Deutschland nicht gelingen, denn sie ist – neben der Photovoltaik – die wichtigste und kostengünstigste Form, erneuerbare Energie zu erzeugen. „So macht die Windenergie schon heute sechzehn Prozent an der Bruttostromerzeugung aus. Im Gesamtmix trägt die Windenergie