Politik unterstützt Umrüstung von Forschungsreaktor FRM II auf niedrig angereichertes Uran Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 1. Mai 2023 Werbung Wichtiges Signal für die Zukunft der Großforschungsanlage FRM II: Die Politik unterstützt die Umrüstung der Forschungs-Neutronenquelle der Technischen Universität München (TUM) auf ein Brennelement mit niedrig angereichertem Uran (LEU). Zustimmung durch Bayerns Wissenschaftsminister*in Blume Forschungsreaktor ist ein alternativloses Werkzeug für die Wissenschaft Vorbereitungen für Genehmigung des neuen Brennstoffs starten (WK-intern) - Das zuständige bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst gab seine Zustimmung zu diesem Plan. Vorangegangen waren erfolgreiche Forschungen an der TUM zur theoretischen Möglichkeit der Umrüstung. Nun können die Vorbereitungen zum Genehmigungsverfahren für den neuen Brennstoff starten. Wissenschaftsminister*in Blume sagte: „Wir wollen Deutschlands leistungsfähigsten Forschungsreaktor zukünftig mit dem fortschrittlichsten niedrig angereicherten Brennstoff betreiben – und