Die wissenschaftlich besten Ideen zu bidirektionalem Laden von E-Fahrzeugen E-Mobilität Ökologie Technik Veranstaltungen 26. Februar 2023 Werbung Energie smart teilen: E-Fahrzeuge benötigen viel Energie, können aber auch einen wertvollen Beitrag zum Ausbalancieren des Stromnetzes leisten. (WK-intern) - Salzburg Research hat in den vergangenen Monaten in einem Open Innovation Ideenwettbewerb eingeladen, Ideen für smartes Teilen von Energie und neue Geschäftsmodelle einzureichen. Die besten Ideen wurden ausgezeichnet. E-Fahrzeuge können Teil der Lösung sein, um Stromnetzschwankungen und Energieengpässe zu überbrücken. Durch intelligentes flexibles Laden kann der Ladevorgang so gesteuert werden, dass das Fahrzeug in Zeiten günstiger Netz- oder Marktbedingungen geladen wird. Bei ungünstigen Bedingungen wird der Ladevorgang gestoppt. Darüber hinaus ermöglicht das bidirektionale Laden bei Bedarf auch eine Rückspeisung von Energie aus der