Zwei Fraunhofer-Institutsleiterinnen werden in den Senat der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur berufen Forschungs-Mitteilungen Technik 10. Dezember 2020 Werbung Die Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) e.V. soll Daten und Forschungsergebnisse, die bisher dezentral bei den jeweiligen Einrichtungen gespeichert waren, für die Wissenschaftscommunity erschließen und besser zugänglich machen. (WK-intern) - Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) von Bund und Ländern hat nun zwei Forschungspersönlichkeiten der Fraunhofer-Gesellschaft in den Senat der Organisation berufen. Professorin Claudia Eckert und Professorin Anita Schöbel werden damit die inhaltliche und strategische Ausrichtung der NFDI mitgestalten. Die Nationale Forschungsdateninfrastruktur e.V., kurz NFDI, verfolgt das Ziel, Daten aus Forschungsprojekten oder Studien, die bisher noch dezentral oder projektorientiert an Universitäten und Forschungseinrichtungen gespeichert werden, systematisch zu erschließen und im Rahmen eines übergreifenden Forschungsdatenmanagements besser zugänglich und