Bürgerenergie: Umfassende Datenbasis erstmals verfügbar Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Windenergie Windparks 10. August 2017 Werbung In einem bisher nicht dagewesenen Umfang haben Wissenschaftler der Leuphana Universität Lüneburg und der Universität Erfurt den Bestand an Bürgerenergiegesellschaften und Energiegenossenschaften in Deutschland dokumentiert. (WK-intern) - Damit haben sie eine wichtige Grundlage nicht nur für die wissenschaftliche Arbeit, sondern auch für Praktiker und politische Entscheidungsträger geschaffen. Die neue Datenbank berücksichtigt fast 1.800 Bürgerenergiegesellschaften. Gut die Hälfte davon ist genossenschaftlich organisiert. Die Produktion von Energie steht bei der Mehrzahl der Gesellschaften im Fokus. Dabei ist die Windenergie auf dem Vormarsch, während die Bedeutung der Photovoltaik abnimmt, haben die Wissenschaftler festgestellt. In Bayern, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen gibt es die meisten Bürgerenergiegesellschaften. Ideengeber und Initiatoren