Weniger Netzausbau in Deutschland durch regelbaren Solarstrom aus Nordafrika Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 21. Dezember 2017 Werbung Regelbarer Strom aus Nordafrika kann das Stromnetz in Deutschland entlasten (WK-intern) - Thermische Solarkraftwerke eignen sich ideal für den Stromexport nach Europa Schwerpunkt(e): Erneuerbare Energie, Solarenergie, Energiewende Eine Einbindung von regelbaren thermischen Solarkraftwerken aus Nordafrika in den deutschen Kraftwerkspark bis zum Jahr 2050 würde es ermöglichen, das Stromnetz hierzulande deutlich zu entlasten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Energieforscher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), die nun im Fachjournal Renewable Energy veröffentlicht wurde. Sie zeigt, dass durch die Stromimporte ein Ausbau des Stromnetzes in Deutschland und die damit verbundenen Probleme und Kosten reduziert werden könnten. "Mit dem hohen Anteil an regelbarer
BWE: PROGRESS-Endbericht über Kollision von Vögeln mit Windenergieanlagen Ökologie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 13. Juli 2016 Werbung PROGRESS-Endbericht wird Debatte um Artenschutz versachlichen (WK-intern) - Zwischen 2011 und 2015 haben Wissenschaftler von vier am F&E-Vorhaben PROGRESS beteiligten Institutionen in einer absolut soliden Grundlagenarbeit erstmals fundierte Daten für Frage der Kollision von Vögeln mit Windenergieanlagen zusammengetragen. Der Schlussbericht liegt nun vor und kann trotz weiter bestehendem Forschungsbedarf deutlich dazu beitragen, die Debatten um Artenschutz zu versachlichen. „Anders als beim Braunkohleabbau wird durch Windenergie die Landschaft nicht großflächig über Jahrzehnte vernichtet. Die Branche will eine nachhaltige und umweltschonende Energiewirtschaft und unternimmt deshalb alles, um Kollisionsrisiken bestimmter Tierarten zu minimieren. Dazu gibt es eine Fülle von Möglichkeiten, die im Einzelfall entsprechend den topografischen