FCTI steigt in die Verarbeitung von LTCC Keramiken ein Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Technik 12. Mai 202012. Mai 2020 Werbung Endlich ist es soweit. Nach einer mehrmonatigen Qualifizierungsmaßnahme starten wir mit der Bearbeitung von LTCC Keramiken. (WK-intern) - Die Firma FCTI steigt in die Verarbeitung von LTCC ein. LTCC Keramiken nehmen in der Industrialisierung einen immer höheren Stellenwert ein und geben uns die Möglichkeit unser Produktportfolio weiter auszubauen. Neben den klassischen Produkten in der Ingenieurkeramik, für die wir bekannt sind und geschätzt werden, versuchen wir uns ständig an den neuen Bedarfen und Entwicklungen am Markt zu orientieren. Hier sind die LTCC Keramiken und dessen finale Formgebung ein weiteres Thema bei der FCTI. Auf Grund des umfangreichen Now How, bezüglich Keramiken wie Si3N4, ZrO2,
Aufwindkraftanlage Globodyn, die neue Entwicklung von Windkraftanlagen Neue Ideen ! Techniken-Windkraft Windenergie 26. Februar 201625. Februar 2016 Werbung Neuer Meilenstein für die Energiewende. (WK-intern) - Ein Franzose, ein Deutscher und ein Luxemburger, haben ein Konzept für eine komplett neue Art von Windkraftanlage für die Industrie entwickelt und sie auf den Namen Globodyn getauft. Was auf den ersten Blick wenig bemerkenswert erscheint, sieht im Zusammenwirken aller Details sehr erfolgversprechend aus und kann durchaus als eine neue Art der Stromproduktion und deren Speicherung gelten. Stark vereinfacht handelt es sich um eine Weihnachtspyramide, welche sehr viele Leute als Andenken aus dem Erzgebirge kennen. Weniger bekannt ist, dass bereits in den sechziger Jahren der Amerikaner Van Delic Versuche gefahren hat mit Solarwärme, welche er durch