E-Fuels treiben die neue Formel 1 klimaneutral an E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 8. Dezember 2023 Werbung PwC-Studie: Die neue Formel 1: Alles auf E-Kraftstoffe Netto-Null bis 2030: E-Fuels und schlankere Logistik sollen den Weg ebnen Initiativen für mehr Diversität, Inklusion und soziale Gerechtigkeit lanciert Neue Kostenobergrenze für Fahrzeugentwicklung (WK-intern) - Die Formel 1 steht wegen ihrer Umweltauswirkungen und hohen Kosten oft in der Kritik, ist zugleich aber beim Publikum so populär wie nie. Das zeigt die aktuelle Analyse "Joining the grid" der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC Deutschland. Mit einer Nachhaltigkeitsstrategie, einem wachsenden Fahrerfeld, robusten Finanzen sowie mehr Diversität, Gleichstellung und Inklusion steht die Rennserie nun vor tiefgreifenden Veränderungen. "Die Formel 1 hat die Zeichen der Zeit erkannt und will mit einem mutigen
Formel E in Berlin: Treiber für Innovationen in der Elektromobilität E-Mobilität 22. Mai 201621. Mai 2016 Werbung dena-Chef Kuhlmann: „Formel 1 war gestern, heute schauen wir auf Formel E“ (WK-intern) - Zum Rennen der Formel E am Samstag in Berlin sagt Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur (dena): „Die Formel E treibt Innovationen für Elektromobilität voran und bietet ein spannendes Spektakel für die Mobilität der Zukunft. Formel 1 war gestern, heute schauen wir auf Formel E. Ich hoffe, dass das auf die Automobilbranche insgesamt ausstrahlt. Mehr Speed und Begeisterung können wir in allen Bereichen der Energiewende gut gebrauchen. Berlin ist vor diesem Hintergrund ein sehr passender Austragungsort. Hier ist das Zentrum für junge und innovative Startup-Unternehmen, die auch