Dänischer Gesetzgebungsprozess zum Fehmarnbelt-Tunnel gestartet News allgemein 22. November 201421. November 2014 Werbung Femern A/S legt die aktualisierte Finanzanalyse für den Fehmarnbelt-Tunnel zwischen der deutschen Insel Fehmarn und der dänischen Insel Lolland vor. (WK-intern) - Nach dem Zeitplan der dänischen Regierung soll im Februar 2015 der Gesetzentwurf für das Baugesetz zur Festen Fehmarnbeltquerung dem dänischen Folketing vorgelegt werden. Der Entwurf für das Baugesetz wird auch den zugehörigen dänischen Bahnausbau auf einer Strecke von 119 km zwischen Ringsted auf der dänischen Insel Seeland und Rødby auf Lolland umfassen. Im dänischen Parlament Folketing wird das Projekt von einer breiten Mehrheit aus den sozialdemokratischen und sozialliberalen Regierungsparteien sowie der Liberalen Partei, der Dänischen Volkspartei, der Sozialistischen Volkspartei, der Konservativen
Dänemark sollte die Förderung der erneuerbaren Energien fortzusetzen Erneuerbare & Ökologie 12. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - SolarSuperState Association appelliert an Dänemark die erfolgreiche historische Förderung der erneuerbaren Energien seit den 1980igern fortzusetzen Zuerich (SolarSuperState Association) - Die SolarSuperState Association verleiht den jährlichen SolarSuperState Preis an Staaten für die kumulierte installierte Leistung von Windkraft und Photovoltaik. Die SolarSuperState Association fördert die Einführung von 100-%-Erneuerbare-Energien-Volkswirtschaften auf nationaler Ebene und Gemeinde-Ebene. Das Dänische Parlament (Folketing) diskutiert aktuell eine neue Gesetzgebung zu Net-Metering für Photovoltaik und Kleinwindkraft. International wird das Dänische Net-Metering-System als sehr effektiv und unbürokratisch angesehen, um den Selbstverbrauch von Strom aus Kleinwindkraft und Photovoltaik zu fördern. Im Fall, dass der Besitzer der Photovoltaik- oder Kleinwindkraftanlage nicht den ganzen