Neue Studie zeigt Defizite von Ausschreibungen für erneuerbare Energien anhand weltweiter empirischer Beobachtungen auf Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Solarenergie Veranstaltungen Windenergie 19. Januar 2021 Werbung Plädoyer für einen breiten Politik-Mix zur Erreichung der Klimaziele des Paris-Abkommens (WK-intern) - Um das Pariser Klimaabkommen einhalten zu können muss die Ausbaurate der erneuerbaren Energien in den nächsten Jahren exponentiell ansteigen. „Ausschreibungen haben diese Entwicklung in den letzten Jahren massiv behindert“, berichtet Hans-Josef Fell „Die alleinige Fokussierung auf diese Fördervergabe muss beendet werden.“ Studienautor David Jacobs, Geschäftsführer von International Energy Transition (IET) betont: „Wir plädieren für einen breiten Energie-Politik-Mix, da die Erfahrungen aus zahlreichen Ländern aus aller Welt zeigen, dass Ausschreibungen den Ausbau erneuerbarer Energien oftmals behindert haben.“ Während Regierungen weltweit Corona-Hilfspakete in Milliardenhöhe schnüren, bleiben Anstrengungen für den Anreiz von Investitionen in