Vorreiter: 6 Bundesländer starten mit WindNODE den nächsten Schritt der Energiewende Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Januar 2017 Werbung Projektauftakt für WindNODE, die nordostdeutsche Modellregion für intelligente Energie (WK-intern) - Das Vorhaben hat einen Umfang von knapp 70 Mio. Euro und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert. WindNODE umfasst alle sechs ostdeutschen Bundesländer inklusive Berlin. Es steht unter der Schirmherrschaft der sechs Regierungschefs. Die Region ist schon heute der bundesweite Vorreiter für erneuerbare Energien – rund die Hälfte des Stromverbrauchs stammt hier bereits aus Wind, Sonne und anderen erneuerbaren Quellen. Die Berliner Wirtschaftssenatorin Ramona Pop hob in ihrer Keynote zum Projektauftakt hervor, dass WindNODE für Berlin ein wichtiges Projekt für die urbane Energiewende und daher von größtem Interesse sei: „WindNODE bietet
Gabriel startet Schaufenster zur Energieversorgung der Zukunft Behörden-Mitteilungen Solarenergie Windenergie 3. Dezember 2015 Werbung Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, hat heute den Startschuss für fünf ausgewählte Modellregionen gegeben, in denen innovative Technologien und Verfahren für die Energieversorgung der Zukunft untersucht werden. (WK-intern) - Ziel des Förderprogramms „Schaufenster intelligente Energie - Digitale Agenda für die Energiewende“ (SINTEG) (PDF: 38 KB) ist die intelligente Vernetzung von Erzeugung und Verbrauch durch den Einsatz innovativer Netztechnologien und -betriebskonzepte. Bundesminister Gabriel hierzu: „Mit dem heutigen Startschuss für die fünf Schaufenster Intelligente Energie werden wir einen starken Schub für die Energiewende und den Innovationsstandort Deutschland auslösen. Wir fördern die ausgewählten Modellregionen mit insgesamt bis zu 230 Mio. Euro über vier