Siemens Förderpreis für Entwicklung eines elektrischen Senioren-Lastenfahrrads E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Technik 28. November 202428. November 2024 Werbung Rikschas für Senioren – Siemens unterstützt Mitfahrangebot für Ältere in Erlangen (WK-intern) - Der Siemens Förderpreis 2024 geht an das Projekt „Streetwork for Seniors, per Duett Rikscha plus Fahrer“ der Initiative Erlangen e.V. Kostenloses Rikscha-Mitfahrangebot fördert Gesundheit und Mobilität von älteren Menschen im Stadtteil Büchenbach 10.000 Euro Förderpreisgeld für neue Rikscha und weitere Maßnahmen Seit 2011 verleiht Siemens den Förderpreis in der Metropolregion Nürnberg. Mit dieser Ehrung würdigt das Unternehmen Institutionen und Initiativen aus der Metropolregion Nürnberg, die sich in den Bereichen Bildung, Soziales und Kultur engagieren. In diesem Jahr geht der Siemens Förderpreis in Höhe von 10.000 Euro an das Projekt „Streetwork for Seniors,
Die GEO-T Expo unterstützt Studierende und junge Forscher bei der Karriereplanung Geothermie Veranstaltungen 7. November 2014 Werbung 13. November ist Campus Day auf der GEO-T Expo Essener Fachmesse hilft akademischem Nachwuchs bei Karriereplanung Freier Eintritt für Studierende und Jungforscher Exkursion zu Probebohrung im Internationalen Geothermiezentrum (WK-intern) - Am Donnerstag, 13. November 2014, können sie auf der internationalen Geothermie-Industriemesse wertvolle Informationen für den Berufseinstieg sammeln und erste Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern knüpfen. Essen - Campus Day heißt das kostenlose Programm, das die Messe Essen zusammen mit dem Arbeitskreis „Junge Geothermie“ des GtV-Bundesverbands Geothermie (GtV-BV) sowie dem Internationalen Geothermiezentrum Bochum (GZB) anbietet. Die Teilnehmer erhalten freien Eintritt zur GEO-T Expo. Die Fachmesse ist die ideale Plattform, um mit ausgewählten Vertretern der Branche ins Gespräch zu
Preise für Erneuerbare Energien – die ökologische und ökonomische Wende Erneuerbare & Ökologie Ökologie 10. Juli 2014 Werbung 22. C.A.R.M.E.N. - Symposium mit Teilnehmerrekord Fachaustausch, Preisverleihungen und C.A.R.M.E.N.- Beitritt zur Bayerischen Klima-Allianz (WK-intern) - „Erneuerbare Energien - die ökologische und ökonomische Wende“ - unter diesem Titel fand am 7. und 8. Juli auf der Festung Marienberg in Würzburg das 22. C.A.R.M.E.N.-Symposium mit einem neuen Teilnehmerrekord statt. Die über 370 Tagungsgäste aus Deutschland, Österreich und Tschechien hatten Gelegenheit, sich auf den aktuellen Stand in Fragen des Klimawandels und der Umweltauswirkungen der Nutzung fossiler Energien zu bringen sowie sich mit Argumenten für die Energiewende zu rüsten. Über 60 namhafte Referenten diskutierten in verschiedenen Fachblöcken über aktuelle Entwicklungen der Nachwachsenden Rohstoffe, Erneuerbaren Energien und