Alles, was Sie über das EEG für Wind- und Solarenergie wissen müssen Solarenergie Veranstaltungen Windenergie 26. September 2024 Werbung Das Online-Seminar bietet eine umfassende Einführung in die Anwendungsbereiche des EEG, die gesetzlichen Vorgaben für Netzanschluss und Zertifizierung, sowie die Vermarktung von Wind- und PV-Strom Das neu konzipierte Online-Seminar „Praxiswissen EEG für Wind und PV“ startet mit einer Einführung, welche die unterschiedlichen Anwendungsbereiche des EEG erklären, einen Überblick über den Belastungsausgleich vermittelt und das anwendbare Recht erläutert. Aufgeteilt nach Leistungsklassen werden die Vorgaben des Erneuerbaren-Energien Gesetzes (EEG) erläutert. Zuerst der Anwendungsbereich kleinerer Leistung. Dort werden die Vorgaben zu Netzanschluss und den Zertifizierungsvorgaben geklärt und auf das Leitungs- und Wegerecht eingegangen. Außerdem werden die allgemeinen Pflichten als Anlagenbetreiber und die Vorgaben bei der Anmeldung
Bundesratsinitiative für faire Windstromförderung – Baden-Württemberg schlägt regionale Differenzierung vor Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Oktober 2015 Werbung Umweltminister Franz Untersteller: „Es ist Sache der Bundesregierung, für einen fairen Fördermechanismus zu sorgen, mit dem Windenergie auch an Binnenstandorten rentabel bleibt.“ (WK-intern) - Die Landesregierung wendet sich mit einer Bundesratsinitiative gegen die Benachteiligung von Standorten in Mittel- und Süddeutschland beim Ausbau der Windenergie. Mit der Initiative solle die Bundesregierung aufgefordert werden, die Förderbedingungen in der anstehenden EEG-Novelle so zu gestalten, dass Windkraft auch künftig in allen Teilen Deutschlands wirtschaftlich genutzt werden könne, erklärte Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller heute (27.10.) in Stuttgart. Rheinland-Pfalz und Thüringen haben bereits angekündigt das Anliegen als Mitantragsteller in den Bundesrat einzubringen. „Wenn wir die regionalen Unterschiede zwischen Nord