Förderkulisse: Wichtige Änderungen am Etat des Energie- und Klimafonds (EKF) beschlossen Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Technik 15. November 2019 Werbung Klimaschutz mit Anreizen und Innovationen vorantreiben (WK-intern) - Etat des Energie- und Klimafonds (EKF) erhöht sich bis 2023 auf rund 11 Milliarden Euro Am heutigen Donnerstag hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages im Rahmen der Bereinigungssitzung wichtige Änderungen am Etat des Energie- und Klimafonds (EKF) beschlossen. Hierzu erklären der haushaltspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Eckhardt Rehberg, und der zuständige Berichterstatter im Haushaltsausschuss, Andreas Mattfeldt: Eckhardt Rehberg: "Mit unseren heutigen Änderungen untermauern wir die Beschlüsse des Klimakabinetts mit einem Ausgabevolumen von insgesamt fast sieben Milliarden Euro. Unter anderem stellen wir im Bereich Gebäude fast drei Milliarden Euro bereit, die sich auf seit Jahren erfolgreich laufende Programme
Elektromobilität: Fragen und Antworten aus Politik und Industrie Bioenergie E-Mobilität Veranstaltungen 20. Dezember 2017 Werbung Auf dem 15. Internationalen Fachkongress für erneuerbare Mobilität werden Experten aus Politik und Industrie in einem Parallelforum die Handlungsoptionen für Elektromobilität bewerten. (WK-intern) - Das Parallelforum findet am zweiten Kongresstag, dem 23. Januar 2018, von 11.30 bis 14.30 Uhr statt und befasst sich mit verschiedenen Aspekten der alternativen Antriebstechnologie. Die Bundesregierung hatte ursprünglich geplant, dass bis 2020 eine Million Elektroautos auf Deutschlands Straßen sein werden. Im Frühjahr 2017 war dies als unrealistisch erkannt worden. Für eine Energiewende im Verkehr besteht großer Handlungsbedarf und das Thema der Elektromobilität ist auf der politischen Agenda nach oben gerückt. Neben Biokraftstoffen aus Anbaubiomasse ist die Elektromobilität eine