Svenja Schulze fördert Nord-Süd-Zusammenarbeit im Klimaschutz und Biodiversitätsschutz Behörden-Mitteilungen Ökologie 2. März 2021 Werbung Internationales Förderprogramm für deutsche NRO‘s: BMU stärkt Nord-Süd-Zusammenarbeit im Klimaschutz (WK-intern) - Zweite Förderrunde mit den Schwerpunkten Anpassung an den Klimawandel und Beteiligung in Klimaschutzprozessen Das Bundesumweltministerium hat im Rahmen seiner Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI) die zweite Förderrunde der „IKI Medium Grants“ für Kleinprojekte in Entwicklungs- und Schwellenländern gestartet. Gesucht werden Ideen für Projekte zur Bekämpfung der Corona-Pandemie, zur Anpassung an den Klimawandel oder zu Beteiligungsprozessen für ambitionierten Klimaschutz. Pro Projekt kann ein Förderbetrag zwischen 300.000 und 800.000 Euro gewährt werden. Die Laufzeit der Projekte muss zwischen zwei und drei Jahren liegen. Antragsberechtigt sind gemeinnützige zivilgesellschaftliche Initiativen, Organisationen und Unternehmen sowie Bildungsinstitutionen mit Sitz
Intersolar 2017 belegt steigendes Interesse Solarenergie Veranstaltungen 10. Juni 2017 Werbung Unternehmen investieren zunehmend in Erneuerbare Energien und Nachhaltigkeitskommunikation (WK-intern) - Eine deutliche Aufbruchsstimmung war unter den Besuchern der Intersolar 2017 zu verzeichnen, die in der letzten Woche in München stattfand. Gleichwohl hat die europäische Leitmesse für Solarenergie noch längst nicht das Niveau aus den starken Jahren um 2011 erreicht, wo Deutschland noch die führende Solarnation der Welt war. Mittlerweile wird das Bild der Messeaussteller zunehmend von aufstrebenden chinesischen Herstellern geprägt. Der globale Photovoltaik-Boom hält 2017 weiter an. In diesem Jahr werden weltweit Solarstromanlagen mit einer Spitzenleistung von rund 80 GWp neu in Betrieb gehen. Auch in Deutschland steigt wieder die Nachfrage. Nach einer Zubaurate
BAFA fördert Rußpartikelfilter ab 1. Februar 2015 mit 260 € Behörden-Mitteilungen Ökologie Technik 29. Januar 2015 Werbung Anträge für Zuschuss zu Rußpartikelfiltern ab 1. Februar 2015 online beim BAFA stellen (WK-intern) - Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert im Jahr 2015 erneut die Nachrüstung von Dieselfahrzeugen mit Partikelfiltern. Der Förderbetrag liegt bei 260 Euro. Wer für den Einbau eines Partikelfilters den staatlichen Zuschuss erhalten möchte, kann ab Sonntag, den 1. Februar 2015, online beim BAFA einen Antrag stellen. Dabei gilt die Maxime: Erst nachrüsten, dann den Antrag stellen. Wichtig: Der Partikelfilter muss zwischen dem 1. Januar 2015 und dem 31. Dezember 2015 eingebaut werden. Förderfähig ist die Nachrüstung in PKW, die erstmalig vor dem 1. Januar 2007 zugelassen wurden,