90 Prozent der dritten Ausschreibungsrunde für Photovoltaik-Freiflächenanlagen sind errichtet Behörden-Mitteilungen Solarenergie 10. Januar 2018 Werbung Realisierungsrate der dritten Ausschreibungsrunde für Photovoltaik- Freiflächenanlagen (WK-intern) - Homann: "Trend verstetigt sich; mehr als 90 Prozent der bezuschlagten Projekte wurden realisiert" Die Bundesnetzagentur hat heute bekannt gegeben, dass gut 90 Prozent der in der dritten Ausschreibungsrunde für Photovoltaik-Freiflächenanlagen bezuschlagten Projekte errichtet wurden und für diese Projekte rechtszeitig Anträge auf Förderberechtigung gestellt wurden. "Die erneut hohe Realisierungsrate zeigt, dass Ausschreibungen funktionieren. Die Bieter haben Preise geboten, zu denen sie Anlagen errichten und betreiben können", erläutert Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. Er ergänzt: "Leider wurden für einige Projekte die Anträge auf Förderberechtigung trotz Hinweis nicht rechtzeitig gestellt." 40 Förderberechtigungen ausgestellt Für die Ausstellung einer Förderberechtigung
Sigmar Gabriel veröffentlicht Eckpunkte zu Ausschreibungsverfahren und Förderberechtigung von PV-Anlagen Solarenergie 31. Juli 2015 Werbung Kein Wechsel des Fördersystems bei der Photovoltaik (WK-intern) - Das Bundeswirtschaftsministerium hat heute erste Eckpunkte für ein Gesetz zur Ausschreibung Erneuerbarer Energien veröffentlicht. Berlin - Dazu erklärt der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar), Carsten Körnig: "Die Bundesregierung hat zu Recht erkannt, dass Auktionsverfahren weitgehend ungeeignet sind, um den Ausbau der Solarenergie zu fördern. Einen Systemwechsel hin zu Ausschreibungen bei der Förderung von Solarstromanlagen soll es nicht geben und das ist gut so." Nach den heute vom Bundeswirtschaftsministerium veröffentlichten Eckpunkten sollen sich mit dem für Ende 2016 erwarteten Inkrafttreten des neuen Gesetzes nur ebenerdig errichtete Solarparks und sehr große Solarstromanlagen auf Gebäuden