Grundsatzurteil: Flugsicherung kann Bau von Windenergieanlagen ohne fachlich fundierte Bewertung verhindern News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. April 20167. April 2016 Werbung Bundesverwaltungsgericht entscheidet: Flugsicherung kann Bau von Windenergieanlagen ohne fachlich fundierte Bewertung verhindern (WK-intern) - Oberstes Verwaltungsgericht fällt Grundsatzurteil zur rechtlichen Beurteilung der Störung von Drehfunkfeuern durch Windenergieanlagen Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung muss fachlich fundierte Gutachten nicht in Bewertung einbeziehen Bis zu 2,3 Gigawatt zusätzliche Windenergie-Leistung blockiert Windpark Meerberg 2 in der Region Hannover kann nicht weitergeplant werden Hannover/Leipzig - Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) in Leipzig hat in einer für die weitere Entwicklung der Windenergie bedeutenden Entscheidung am Donnerstag, den 7. April 2016 die Errichtung von vier weiteren Windenergieanlagen durch die Windwärts Energie GmbH im Windpark Meerberg in der Region Hannover verhindert. Das Gericht hatte zu prüfen, ob
Pilotversuch: Luftverkehrssicherheit und Windenergienutzung lassen sich sinnvoll koordinieren Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Februar 2015 Werbung Militärischer Flugbetrieb und Windenergienutzung lassen sich aufeinander abstimmen (WK-intern) - „Wir sehen die grundsätzliche Zustimmung der Bundeswehr zur bedarfsgerechten Freischaltung von Lufträumen als ein wichtiges Signal auch für den zivilen Bereich. Die Bundeswehr macht mit ihrer Entscheidung deutlich, dass sich Luftverkehrssicherheit und Windenergienutzung sinnvoll koordinieren lassen“, zeigte sich der Präsident des Bundesverbandes WindEnergie, Hermann Albers, zufrieden. Ein Pilotversuch von Mitgliedern des BWE und der Bundeswehr zur bedarfsgerechten Freischaltung von Lufträumen an den Bundeswehrflugplätzen Rostock/Laage (Mecklenburg-Vorpommern) und Hohn/Alt-Duvenstedt (Schleswig-Holstein) ist nun abgeschlossen und ausgewertet. Danach kündigte das Bundesministerium der Verteidigung an, dass die Bundeswehr einer betrieblichen Nutzung der bedarfsgerechten Steuerungstechnik von Windkraftanlagen zustimmt. Durch