Bundesnetzagentur veröffentlicht Zahlen zur Gasversorgung 2023 Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 4. Januar 2024 Werbung Die Bundesnetzagentur hat heute die Jahreszahlen zur Gasversorgung für das Jahr 2023 veröffentlicht. Gasimporte und Gasexporte (WK-intern) - Deutschland hat im Jahr 2023 nach vorläufigen Zahlen insgesamt 968 TWh (2022: 1.437 TWh) Erdgas importiert. Die größten Mengen kamen aus Norwegen (43 Prozent), den Niederlanden (26 Prozent) und Belgien (22 Prozent). Die Gasexporte in die Nachbarländer sind im Vergleich zum Vorjahr deutlich zurückgegangen: Insgesamt liegen die Gasexporte im Jahr 2023 bei 187 TWh (2022: 499 TWh). Mit 42 Prozent wurde der größte Anteil nach Tschechien exportiert, die Gasexporte in die Niederlande lagen bei 19 Prozent und nach Österreich bei 18 Prozent. Bereits im Dezember 2022
S-H-Energieminister*in feiert Plangenehmigung für Gasleitung zum Flüssiggasterminal Technik 19. September 2022 Werbung Energieminister*in: „Wir haben eine wichtige Hürde genommen“ (WK-intern) - Die Errichtung eines mobilen Flüssiggasterminals (Floating Storage and Regasification Unit - FSRU) am Standort Brunsbüttel geht weiter voran. Heute hat das Amt für Planfeststellung Energie (AfPE) dem Vorhabenträger Gasunie Deutschland Transport Services GmbH (Gasunie) die Plangenehmigung für den Bau einer drei Kilometer langen Gasleitung (ETL 185) erteilt. Die Leitung wird das schwimmende Flüssiggasterminal mit dem schleswig-holsteinischen Gasverteilnetz verbinden. Durch den Erhalt der Plangenehmigung darf Gasunie offiziell mit den Bauarbeiten beginnen. Der niederländische Gasnetzbetreiber hatte im Vorfeld bereits angekündigt, umgehend die erforderlichen Maßnahmen einzuleiten. Energieminister Tobias Goldschmidt zeigte sich erfreut über das Erreichen eines wichtigen Etappenziels: