DLR: Neuartige Flügel sollen Flugzeuge sparsamer machen Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Technik 4. Juli 20194. Juli 2019 Werbung EU-Projekt: DLR testet elastisches und aktiv gesteuertes Design Neuartige Flügel können Flugzeuge leichter machen Solche Flügel wurden in Göttingen getestet Schwerpunkte: Luftfahrt, Digitalisierung (WK-intern) - Zukünftige Flugzeuge sollen leichter und dadurch sparsamer im Kerosinverbrauch sein. Darum hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) jetzt im Rahmen eines EU-Projekts zwei neuartige Flügel getestet, deren Bauweise bislang nicht möglich war. Die Reduzierung von Gewicht gilt neben sparsameren Triebwerken und schlankeren Flügeln als wichtigster Weg, den Treibstoffverbrauch im Luftverkehr zu verringern. Bei Flugzeugflügeln ist die Möglichkeit, mit herkömmlichen Bauweisen Gewicht einzusparen, praktisch ausgeschöpft. Da Flugzeugflügel hohen Belastungen standhalten müssen, sind sie besonders stabil gebaut. Früher bestanden sie