Forschungsnetzwerk will die nächste Generation Redox-Flow-Batterien entwickeln Forschungs-Mitteilungen News allgemein Technik 22. September 2017 Werbung Internationales Forschungsnetzwerk "FlowCamp" will die nächste Generation Redox-Flow-Batterien entwickeln und dadurch Energiespeicherung revolutionieren (WK-intern) - Erneuerbare Energiequellen, wie zum Beispiel Windkraftanlagen und Photovoltaik, brauchen großtechnische Energiespeichersysteme, um Fluktuationen bei der Energieerzeugung auszugleichen. Eine der aussichtsreichsten Lösungen stellen Redox-Flow-Batterien dar. Diese Systeme speichern Energie elektrochemisch in Flüssigelektrolyten, die in Tanks aufbewahrt werden können bis die Energie benötigt wird. Redox-Flow-Batterien sind effizient (Wirkungsgrad >75%), sicher und langlebiger als herkömmliche Batterien wie beispielsweise Lithium-Ion-Batterien. Unterschiedliche Kombinationen von Elektrolyten bieten eine Bandbreite an Vorzügen, zum Beispiel eine höhere Leistungsfähigkeit oder Kapazität und Umweltverträglichkeit. Um alle Möglichkeiten auszuschöpfen ist es jedoch notwendig, Materialien für die neuen Batteriesysteme zu