Equinor und Vårgrønn kooperieren bei schwimmendem Windpark Hywind Tampen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Mai 2021 Werbung Durch eine Kooperationsvereinbarung wollen Equinor und Vårgrønn einen schwimmendem Offshore-Windpark in Utsira Nord westlich von Utsira in der norwegischen Nordsee vorbereiten. Equinor and Vårgrønn team up for floating wind at Utsira Nord (WK-intern) - Equinor and Vårgrønn have signed a collaboration agreement to jointly apply for offshore wind acreage in Norway for the Utsira Nord area. Through a collaboration agreement Equinor and Vårgrønn a Norwegian renewable energy company established by HitecVision and Eni, aim to jointly prepare and submit an application to the Norwegian authorities to develop floating offshore wind at Utsira Nord west off Utsira and Haugalandet in the Norwegian North Sea. The
Siemens Energy liefert acht Topside-Module und unterstützt FPSO-Schiffe vor der Küste Südamerikas bei der Ölgewinnung Mitteilungen Offshore Technik 19. März 202119. März 2021 Werbung Siemens Energy erhielt von MISC Berhad einen EPC-Auftrag für die Lieferung von acht kompletten Topside-Modulen für ein schwimmendes Produktions-, Lager- und Entladeschiff (WK-intern) - Die FPSO wird in einem Ölfeld vor der Küste Südamerikas tätig sein und soll 2024 in Betrieb gehen Siemens Energy to supply eight topside modules and support for FPSO vessel offshore South America Siemens Energy was awarded an engineering procurement construction (EPC) contract from MISC Berhad for the supply of eight complete topside modules for a floating production, storage, and offloading (FPSO) vessel The FPSO will operate in an oil field offshore South America and is scheduled for start-up in
US-Energieministerium fördert schwimmende Offshore-Windenergieanlagen Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Februar 2019 Werbung Department of Energy Announces $28 Million for Offshore Wind Energy (WK-intern) - WASHINGTON, D.C. — The U.S. Department of Energy today announced up to $28 million in funding for a new Advanced Research Projects Agency-Energy (ARPA-E) program, Aerodynamic Turbines, Lighter and Afloat, with Nautical Technologies and Integrated Servo-control (ATLANTIS). ATLANTIS projects will develop new technologies for floating, offshore wind turbines (FOWTs) using the discipline of control co-design (CCD). “The United States has 13,000 miles of shoreline, which is a huge opportunity to lead the world in capitalizing offshore wind,” said U.S. Secretary of Energy Rick Perry. “The ATLANTIS projects will help advance American
Video: Yes, we can, schwimmende und fliegende Windkraftanlagen Forschungs-Mitteilungen Techniken-Windkraft Videos Windenergie 8. November 20157. November 2015 Werbung Windkraft kann man am effizientesten auf hohen Bergen oder weit draußen auf dem Meer erzeugen, denn dort weht der Wind am stärksten. (WK-intern) - Die Windradbauer lassen sich immer neue Tricks einfallen, um Energie aus Luft zu gewinnen. Mit Windrädern in bis zu 600 Metern Höhe werden heute abgelegene Städte in Alaska mit Strom versorgt. Die Ozeane beherbergen einen neuen Typ von Windrad, der an der Wasseroberfläche treibt und durch horizontale Ruderblätter vor der zerstörerischen Kraft der Elemente geschützt wird. Eine weitere Herausforderung für die Konstrukteure besteht darin, auch schwache und unregelmäßige Luftbewegungen zu nutzen, insbesondere in der Stadt. So genannte „Windbäume“ (Windräder in