BHKW soll auch mit geringer Betriebsamkeit ökonomisch laufen Dezentrale Energien Technik 1. Juni 2017 Werbung Flex-KWK in Oberhausen / „Projekt des Monats“ Juni 2017: (WK-intern) - Im Oberhausener Ortsteil Barmingholten werden seit Dezember 2016 150 Wohneinheiten auf innovative Weise mit Strom und Wärme versorgt. Der technische Fortschritt trägt dort den Namen „Flex-KWK“. Innovativ ist daran die Kombination eines Blockheizkraftwerkes (BHKW), das üblicherweise nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) arbeitet, mit einem großen Wärmespeicher. Für die EnergieAgentur.NRW ein guter Grund, das Prinzip des Flex-KWK als „Projekt des Monats“ Juni 2017 im Internet unter www.energieagentur.nrw vorzustellen. Während bislang möglichst lange Laufzeiten – im günstigsten Fall rund 8.000 Betriebsstunden/Jahr – notwendige Voraussetzung für den wirtschaftlichen Betrieb des BHKW sind, soll eine „Flex-KWK“-Anlage