BWE e. Verein distanziert sich von Bundamt für Naturschutz Ansichten über Fledermäuse Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. März 2024 Werbung BWE e. Verein distanziert sich von BfN-Papier (WK-intern) - Das Bundamt für Naturschutz (BfN) hat am 20. März ein Diskussionspapier mit dem Titel “Fachempfehlung für bundesweite Signifikanzschwelle zum Schutz von Fledermäusen” veröffentlicht. Der BWE stieg bereits frühzeitig aus dem Konsultationsprozess aus und distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten des Papiers. “Es ist bedauerlich, dass das BfN hier lediglich eine reine Literaturstudie vorlegt, deren wissenschaftlicher Erkenntnisgewinn marginal ist. Das Diskussionspapier ist aus unserer Sicht wissenschaftlich nicht angemessen und seine Bezeichnung als Fachempfehlung mehr als irreführend. Aus diesem Papier lassen sich keine Neubewertungen ableiten. Der BWE hatte dies bereits frühzeitig im Entstehungsprozess deutlich gemacht und
Auf der WindEnergy in Hamburg schließt Ventotec Großauftrag über 200 Windturbinen mit Siemens Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. September 201629. September 2016 Werbung Ventotec schließt Rahmenvertrag über 200 Siemens Direct Drive Windturbinen Lieferung innerhalb der nächsten 8 Jahre Siemens stellt jährlich 35 Anlagen bereit Serviceverträge mit 20 Jahren Laufzeit (WK-intern) - Der deutsche Windprojektierer Ventotec GmbH will eng mit Siemens zusammenarbeiten. Auf der Messe WindEnergy in Hamburg schloss das Unternehmen mit Sitz im ostfriesischen Leer jetzt einen Rahmenvertrag über die Lieferung von mindestens 200 Siemens Windenergieanlagen mit Direktantrieb. Die Anlagen sollen in mehreren deutschen Onshore-Projekten zum Einsatz kommen, die Ventotec aktuell und in den nächsten Jahren plant. Zusätzlich hat Ventotec Siemens mit Service und Instandhaltung der Anlagen über eine Laufzeit von 20 Jahren im Rahmen eines
Windenergieanlage an der Emscher steht nun! Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. März 2016 Werbung Auf dem Gelände der BETREM am Sturmshof in Bottrop wurden mittlerweile alle Segmente akribisch aufgestellt (WK-intern) - Die neue Windenergieanlage an der Emscher, die künftig das benachbarte Klärwerk der Emschergenossenschaft mit Strom versorgen soll, steht! Zum Wochenende hat die BETREM Emscherbrennstoffe GmbH (BETREM) auf ihrem Grundstück am Sturmshof nun auch die Rotorblätter zusammenmontiert und an den Mast installiert. Eines fällt deutlich auf: Die Optik der unteren Mastsegmente folgt dem Farbkonzept der Emschergenossenschaft, denn wie die Faulbehälter der Kläranlage und wie die Außenfassaden mehrerer Pumpwerke in Bottrop kommt auch der Sockel der Windenergieanlage im typischen Emscher-Blau daher. Wie geplant wurde die Windenergieanlage bis
Preisträger des Gründerwettbewerb – IKT Innovativ geehrt Ökologie Windenergie 7. September 2015 Werbung Dabei wurde auch eine Idee aus der Windkraftbranche prämiert (WK-intern) - Fledermausschutz dank akustischem Monitoringsystem Betreiber von Windkraftanlagen müssen strenge Auflagen erfüllen, um die Gefährdung von Fledermäusen so gering wie möglich zu halten. Befinden sich viele Fledermäuse in der Nähe, sollen die Anlagen temporär sogar abgeschaltet werden. Mit dem BATmode-System bietet das Start-up bat bio-acoustictechnology aus Nürnberg ein akustisches Fledermaus-Monitoringsystem an, das die äußerst selektive Aufnahme von Fledermausrufen ermöglicht und speziell für die Erfassung der Fledermausaktivität im Rotorbereich der Windenergieanlagen optimiert ist. Durch den Einsatz des BATmode-Systems können Windparkbetreiber die gesetzlichen Vorgaben hinsichtlich des Schutzes der streng geschützten Fledermäuse bei der Genehmigung und
juwi baut 5 MW-Windpark mit Enercon E-92 Windrädern in Baden-Württemberg auf Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 10. September 20149. September 2014 Werbung juwi-Gruppe baut ihren ersten Windpark in Baden-Württemberg (WK-intern) - Zwei Anlagen vom Typ Enercon E-92 versorgen 2.700 Haushalte mit sauberem Strom Die Energiewende nimmt auch im Süden der Republik Fahrt auf. In der Nähe des tauberfränkischen Örtchens Nassau, östlich von Bad Mergentheim, errichtet die Wörrstädter juwi-Gruppe ihren ersten Windpark in Baden-Württemberg. Die beiden modernen Windenergie-Anlagen vom Typ Enercon E-92 haben zusammen eine Leistung von knapp fünf Megawatt. Sie werden auf einem Hochplateau nahe der Landesgrenze zu Bayern aufgestellt und sollen noch in diesem Winter ans Netz angeschlossen werden. „Mit dem Stromertrag der beiden Windräder können ca. 2.700 Durchschnittshaushalte mit sauberer Energie aus erneuerbaren
Ausbau der Windenergie im Einklang mit Artenschutzzielen möglich Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 14. August 2014 Werbung (WK-intern) - Zu Medienberichten, nach denen Experten des Berliner Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) im Fachblatt «PLOS ONE» über Konflikte zwischen dem Artenschutz und der Windenergienutzung berichten, stellt der Geschäftsführer des Bundesverbandes WindEnergie, Henning Dettmer, fest: "In Deutschland vorkommende Fledermausarten sind nach europäischem Recht streng geschützt. Die Rechtsauslegung zum Schutz der Fledermäuse führt dazu, dass bei Vorkommen der Arten, für die in bereits durchgeführten Forschungsprojekten eine Gefährdung durch Windenergieanlagen festgestellt wurde, ein Betriebsalgorithmus eingesetzt wird. Demnach werden Windenergieanlagen zu bestimmten Jahres-, Tageszeiten und Windverhältnissen abgeschaltet. Dies schützt einheimische wie migrierende Fledermäuse. Künftig muss es darum gehen, die bisherigen Ansätze des Fledermausschutzes
Naturschutzverbände und juwi einigen sich zum Schutz von Fledermäusen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 19. März 201319. März 2013 Werbung (WK-intern) - Naturschutzverbände ziehen Klage gegen acht Windräder im Soonwald zurück Der Rechtsstreit um acht Windenergieanlagen im Bereich der Gemeinde Ellern ist beigelegt. Außergerichtlich haben sich BUND, NABU und der Wörrstädter Energiespezialist juwi geeinigt. In dem Vergleich verpflichtet sich die juwi-Gruppe, die Windenergieanlagen bei hoher Fledermausaktivität abzuschalten. Außerdem wird juwi zusätzlich zu den bereits begonnenen Bauprojekten keine weiteren Windenergieanlagen im Soonwald errichten. Im Gegenzug ziehen die Naturschutzverbände ihre Klage gegen die Genehmigung der acht Anlagen zurück. Gegenstand des Rechtsstreites war die von der Kreisverwaltung des Rhein-Hunsrück-Kreises in Simmern erteilte Genehmigung zum Bau von acht Windrädern in den Gemarkungen Ellern und Rheinböllen. Für den Bau