Osnatech will 1,2 Milliarden Quadratmeter Flachdachfläche für Solarstromgewinnung nutzen Solarenergie Technik Veranstaltungen 22. Februar 2023 Werbung OSNATECH präsentiert ultraleichte SunMan-Photovoltaikmodule auf dem Solargipfel in der Deutschen Bundesstiftung Umwelt in Osnabrück 1,2 Milliarden Quadratmeter Flachdachfläche bieten unendliche Möglichkeiten für Solarstromgewinnung (WK-intern) - „Unser Dach hat nicht die Statik für Photovoltaik.“ Mit diesem Satz, den er so langsam nicht mehr hören könne, begann Matthias Mittelviefhaus seinen Vortrag auf dem 1. Osnabrücker Solargipfel in Osnabrück. Die gute Nachricht: „Mit den SunMan Ultraleicht-Modulen kann Photovoltaik überall dort installiert werden, wo herkömmliche Anlagen nicht realisierbar sind“, so Mittelviefhaus, Geschäftsführer der OSNATECH GmbH aus Bissendorf. Er war einer von zahlreichen Experten aus den unterschiedlichsten Bereichen der Photovoltaik, die sich auf Einladung von Wirtschaftsförderung (WFO) und Stadt
BSW-Solar veröffentlicht Neues Hinweispapier Auflagerpressung erschienen Mitteilungen Solarenergie Verbraucherberatung 12. Juni 2020 Werbung BSW-Solar veröffentlicht Hinweispapier zur zulässigen Pressung der Dämmung und dem Nachweis zur Lasteinleitung bei aufgelegten Solaranlagen auf Flachdächern (WK-intern) - Flachdächer bieten ein großes Potenzial für die Installation von Solaranlagen. Ganz überwiegend werden die Solaranlagen auf Flachdächern aufgelegt und ballastiert, denn sie haben einen großen Vorteil: Es findet keine Durchdringung der Dachhaut statt. Damit es zu keiner Beschädigung der Dachhaut kommt, müssen verschiedene Aspekte beachtet werden. Die Fachgruppe Bautechnik im Bundesverband Solarwirtschaft e. V. (BSW) beschäftigt sich seit Jahren mit diesen Themen. Im neu erschienenen Hinweispapier werden Anforderungen und Lösungsansätze zur lokalen Belastbarkeit des Dachaufbaus dargestellt. Besonderes Augenmerk liegt auf der Druckbeanspruchung der Dämmung
PV-Montagesystem: leicht, stapelbar, transportoptimiert und in Rekordzeit aufbaubar Solarenergie Technik 25. September 2013 Werbung (WK-news) - TRITEC bringt das neue PV-Montagesystem TRI-FLAT auf den Markt Extrem leicht, stapelbar, transportoptimiert und mit minimalem Werkzeugeinsatz in Rekordzeit aufbaubar. Das sind die wesentlichen Vorteile des neuen PV-Montagesystems für Flachdächer von TRITEC. Das System als TRI-FLAT South für eine Südaufständerung und als TRI-FLAT East-West in einer Ost-West-Varianteverfügbar. Flexible Anwendung TRI-FLAT South und TRI-FLAT East-West bestehen aus hochwertigen Aluminium und rostfreien A2-Edelstahlkomponenten. Das ballast- und transportoptimierte Flachdach-Montagesystem kann in einem Winkel von 10° oder 15° nach Süden oder in Ost-West-Richtung aufgeständert werden. Es eignet sich für eine Montage von PV-Anlagen ohne Dachdurchdringung auf Foliendächern, Beton- und Kiesdächern sowie auf Substrat- und Gründächern
Witterungsbeständige Solarfolien für die gebäudeintegrierte Photovoltaik Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik 7. September 2013 Werbung (WK-intern) - Witterungs- und langzeitstabile Solarfolie für die gebäudeintegrierte Photovoltaik Die Fraunhofer-Institute FEP, ISC und IVV starteten am 1. Mai 2013 das BMBF-geförderte Projekt »flex25« zur Entwicklung von Solar-Verkapselungsfolie für leichtgewichtige, flexible Solarzellen. Mit derartigen Solarzellen könnten vor allem bisher ungenutzte Gebäudeflächen, wie industrielle Flachdächer, Fassaden oder großflächige Fenster, für die Energiegewinnung erschlossen werden. Gebäude werden bislang nur zu einem geringen Prozentsatz zur Energieproduktion genutzt. Fassaden, Fensterscheiben, Verschattungen oder Flachdächer bieten jedoch riesige freie Flächen, in die sich Photovoltaikmodule integrieren ließen. So wird erwartet, dass bis zu 50 Prozent des Energiebedarfes langfristig mit gebäudeintegrierter Photovoltaik (BIPV) gedeckt werden könnten. Die Dünnschicht-Photovoltaik eröffnet