innogy beteiligt sich an irischem Offshore-Windparkprojekt Dublin Array Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. März 2018 Werbung innogy übernimmt 50%-Anteil am ca. 600 MW-Entwicklungsprojekt Offshore Windpark Dublin Array (WK-intern) - innogy setzt werthaltiges Wachstum im Segment Erneuerbare Energien weiter fort Die innogy SE hat mit dem irischen Unternehmen Saorgus Energy eine Partnerschaft zur weiteren Entwicklung eines großen Offshore-Windprojekts vor der irischen Küste geschlossen. innogy übernimmt einen 50%-Anteil am Offshore-Windparkprojekt Dublin Array. Dublin Array liegt vor der Küste Dublins in der Irischen See und soll über eine installierte Leistung von rund 600 Megawatt (MW) verfügen. Das Projekt wurde bisher von Saorgus Energy entwickelt. Nun haben Saorgus Energy und innogy eine strategische Partnerschaft vereinbart, um gemeinsam, unter der Federführung von innogy, die
Siemens Gamesa veröffentlicht Geschäftszahlen 2017 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. November 20176. November 2017 Werbung Siemens Gamesa erreicht im Geschäftsjahr 2017 Umsatzerlös von EUR 11 Mrd. mit einer EBIT-Marge von sieben Prozent Zwischen April und September sank der Umsatz um 12 Prozent als Ergebnis eines temporären Ausfalls des indischen Marktes und Wertminderungen auf Vorratsvermögen in den USA und Südafrika. Diese Beeinträchtigungen nicht eingerechnet, sank der Umsatz um lediglich zwei Prozent Auftragseingang verzeichnet im vierten Quartal kräftige Steigerung auf drei Gigawatt (GW) – das Plus von 40 Prozent unterstreicht Stärke von Siemens Gamesa im Wettbewerb Um seine Wettbewerbsfähigkeit weiter zu steigern, hat das Unternehmen einen Restrukturierungsplan für maximal 6.000 Mitarbeiter (davon 700 bereits angekündigt) in 24 Ländern vereinbart, der
Semcon verkauft den Geschäftsbereich Engineering Services Germany E-Mobilität Mitteilungen 2. Februar 2017 Werbung SEMCON VERKAUFT SEINEN DEUTSCHEN GESCHÄFTSBEREICH. (WK-intern) - Der Semcon-Konzern veräußert den Ingenieurbereich in Deutschland, also den Geschäftsbereich Engineering Services Germany an Valmet Automotive. Der Geschäftsbereich bedient vor allem Kunden in der deutschen Automobilindustrie. Mit etwa 800 Mitarbeitern und einem Umsatz von 901 Mio. SEK im Geschäftsjahr 2015 hat er ein Betriebsergebnis von –49 Mio. SEK. Im Zeitraum Januar–September 2016 betrug der Umsatz 667 Mio. SEK; das Betriebsergebnis betrug 13 Mio. SEK. Der Bereich Product Information von Semcon in Deutschland ist hiervon nicht betroffen. „Geschäftsbereich Engineering Services Germany werden zu einem großen Teil von Dienstleistungen im Bereich Prototypen und Tests geprägt. Diese Leistungen bieten wir