Deutscher Finanzausschuss sucht Bekämpfung von Geldwäsche in Frankreich Behörden-Mitteilungen 23. Mai 202423. Mai 2024 Werbung Eine hochkarätige Abordnung des Finanzausschusses informiert sich in Paris über Bekämpfung von Geldwäsche Finanzminister*in Lindner sucht Rat bei Frankreich und schickt Abordnung (WK-intern) - Eine Abordnung des Finanzausschusses des Deutschen Bundestags wird vom 27. bis 29. Mai 2024 nach Paris reisen. Leiter*in der Abordnung ist die Abgeordnete Nadine Heselhaus (SPD). Die weiteren Abordnungsmitglieder*innen sind Lennard Oehl (SPD), Klaus Wiener (CDU/CSU), Stefan Schmidt (BÜNDNIS 90/GR) und Markus Herbrand (FDP). Zu den Themen, die die Abordnung mit ihren französischen Gesprächspartner*innen erörtern möchte, zählen u.a. die europäische Aufsichtsstruktur über den Finanzmarkt, die Schaffung einer europäischen Bankenunion und einer Kapitalmarktunion, die Eindämmung missbräuchlicher Steuergestaltungen vor dem Hintergrund des
Windkraft Simonsfeld AG startet morgen neue Windkraft-Anleihe Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juni 2017 Werbung Ernstbrunn - Die Windkraft Simonsfeld AG wird auch im kommenden Jahr wieder kräftig wachsen: (WK-intern) - Elf neue Windkraftwerke werden 2018 neu ans Stromnetz gebracht. Sieben der neuen Anlagen erweitern einen bestehenden Windpark in Kreuzstetten, vier Anlagen einen Windpark in den Gemeinden Dürnkrut und Velm-Götzendorf. Die neuen Windturbinen steigern die Produktionskapazität der Windkraft Simonsfeld AG um rund 20 Prozent. Einen Teil dieses Investments will der Weinviertler Windstromproduzent in Form einer Anleihe aufstellen. Ab morgen können die mit 2% verzinsten Teilschuldverschreibungen mit fünf Jahren Laufzeit gezeichnet werden. Das Emissionsvolumen beträgt 5 Mio. €. Es ist keine Aufstockung vorgesehen.. Die Stückelung der Teilschuldverschreibungen beträgt 1.000 €.
Viermetz-Wissenschaftspreis für einen Experten der empirischen Kapitalmarktforschung E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 25. Mai 2017 Werbung Beim Fakultätstags der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg am 7. Juli 2017 erhält Dr. Martin Rohleder die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung (WK-intern) - Festvortrag zum Thema „E-Mobilität: Deutschland zwischen Traum und Wirklichkeit“ vom Präsidenten des Bundesverbandes eMobilität Augsburg/KPP – Zum elften Mal wird in diesem Jahr der Viermetz-Wissenschaftspreis vergeben. Die Kurt und Felicitas Viermetz Stiftung hat entschieden, Dr. Martin Rohleder – Akademischer Rat am Lehrstuhl für Finanz- und Bankwirtschaft – mit dem diesjährigen Viermetz-‐Wissenschaftspreis auszuzeichnen. Das Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro geht damit an einen im Urteil der Jury herausragenden Nachwuchswissenschaftler, der wesentlich zur Schärfung des Profils der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität