Projekt Greensand erhält 26 Millionen Euro Fördermittel für Offshore-CCS in der dänischen Nordsee Ökologie Technik 10. Dezember 2021 Werbung Finanzierung unterstützt Vorbereitung einer sicheren, zuverlässigen CO2-Speicherung in der dänischen Nordsee CCS entscheidend für das Erreichen der Klimaziele in Dänemark und Europa (WK-intern) - Am Mittwoch, den 8. Dezember, gab die dänische Energiebehörde bekannt, dass das CCS-Konsortium Projekt Greensand einen Zuschuss von 197 Millionen DKK (26 Millionen Euro) erhält. Mit dieser Finanzierung wird die Vorbereitung der CO2-Speicherung in der dänischen Nordsee unterstützt. Wintershall Dea ist neben INEOS Oil and Gas Denmark und fast 30 weiteren Unternehmen führendes Mitglied des Konsortiums. Hugo Dijkgraaf, Chief Technology Officer von Wintershall Dea, sagte: "Wir begrüßen das Vertrauen und die finanzielle Unterstützung durch die dänische Regierung. Sie erkennt damit an,
BSH: Schiffe halten Schwefelgrenzwerte ein Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 30. September 2015 Werbung Auch 9 Monate nach Verschärfung der Grenzwerte für Schiffsemissionen in Nord- und Ostsee belegen die Kontrollen, dass fast alle Schiffe im Elbtransfer mit regelkonformem Treibstoff fahren. (WK-intern) - Dies erklärte die Präsidentin des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) Monika Breuch-Moritz anlässlich des „Forums Maritimes Wirtschaftsrecht“ in der Handelskammer Hamburg zum Thema „Saubere Zukunft durch strenge Emissionsgrenzwerte – Fährt die Schifffahrt auf Kurs?“. Seit 2013 führen das BSH und das Institut für Umweltphysik der Universität Bremen im Rahmen des Forschungsprojektes MeSMarT (Measurements of shipping emissions in the marine troposphere - www.mesmart.de) an Stationen in Wedel und auf Neuwerk Messungen der Emissionen von